10.09.2025: Ein paar freie Tage lassen mir etwas mehr Zeit, mich meiner Autorenseele zu widmen. Zunächst einmal stand etwas Bürokratie ins Haus, weil ich meinen Online-Shop zurück auf diese Website holen will. Eine schriftliche Bestätigung steht hierzu noch aus. Das zuständige Ministerium wurde von mir kontaktiert, um mir zu bestätigen, dass ich unter die Ausnahmeregelung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz falle. In der Hauptsache brauche ich diese Sicherheit auch im Namen meiner Homepagefee, die im Impressum immer noch als die Verantwortliche steht, die eine mögliche Geldbuße treffen würde. Aber ich bin guter Dinge, dass es sich nur um eine Formsache handelt.

 

Aufmerksamen Beobachtern wird nicht entgangen sein, dass sich hier auf der Homepage ein weiterer Reiter hinzu gesellt hat. Newsletter? Ganz richtig, ab sofort biete ich einen Newsletter an. Natürlich muss (es läuft ja nach der DSGVO) sich jeder vorher ordnungsgemäß dort registrieren bzw. einfach die Mailadresse angeben und bestätigen, dass man teilnehmen möchte. Sobald genügend User zusammen gekommen sind, werde ich den ersten Newsletter versenden. In den nächsten Tagen werde ich auch in den Netzwerken etwas Werbung dafür machen.

 

Um die Homepage ein wenig zu beleben, wird es auch eine neue Mitmachaktion geben. Hierzu habe ich schon eine Idee, die ich auch zeitnah hier veröffentlichen werde. 

 

Und, zu guter Letzt, habe ich noch ein weiteres Projekt im Auge. Es ist mal etwas Neues und man darf als Autor mal etwas träumen. Hier werde ich näheres verraten, wenn ich erste Rückmeldungen dazu bekommen habe. Mitunter plaudere ich auch bei meinem nächsten Live-Chat darüber, den ich für den Sonntagabend eingeplant habe. Auch hierzu folgt noch eine Info.

 

Mich durchströmt gerade einiges an Energie, ich lasse mich überraschen, was daraus alles entstehen kann. Ihr auch?


29.08.2025: Einen Vorteil hat es ja, wenn die KI daran beteiligt ist, die animierten 

Clips entstehen zu lassen, mit denen man so ein wenig Werbung für sich macht. Denn sie kann einem auch bei der Auswertung helfen, was die Vergrößerung der Reichweite angeht. Die erste Auswertung hat die folgende Strategie für die nächste Zeit ergeben:

 

Insgesamt werden die Clips kürzer werden, weil die durchschnittliche Wiedergabezeit beim Ansehen in der letzten Serie von Posts beim besten Clip bei 4,9 Sekunden lag. Nur 3.09% der Betrachter haben die Clips vollständig angeschaut. Laut KI-Auswertung sei dies absolut üblich in den Netzwerken. Ich persönlich vermute, es liegt an der kurzen Aufmerksamkeitsspanne.

 

Bei Beiträgen mit Erotik-Content seien weniger Interaktionen mit den Usern ebenfalls üblich, weil viele User sich diese Thematik lieber heimlich anschauen und es nicht so gerne teilen oder kommentieren.

 

Die KI hat jetzt vor, den Einstieg in die Clips etwas schärfer und packender zu gestalten (was von der KI "Hook" genannt wird), vermutlich um den Betrachter am Haken zu haben dann.

 

Zeit, um neue Animationen zu planen, habe ich auf alle Fälle. Von den zuletzt von mir selbst produzierten Clips habe ich noch 4 Stück, weitere 7 von meiner Beta-Readerin, die mich da ebenfalls unterstützt hat. Vielen Dank dafür! Im Anschluss daran folgen dann kürzere Clips von mir selbst, teilweise sind die von meiner Beta-Readerin schon kürzer. 

 

Es geht voran! 


09.08.2025: Am Donnerstag habe eine kleine Geringschätzung meiner Arbeit erlebt, über die ich heute morgen schon wieder schmunzeln kann.

 

Unter anderem biete ich im Markt der SZ meine Bücher zum Kauf an. In der alten Version des Marktes war es üblich, dass man eine Preisvorstellung hinterlegen konnte, ab der man nach oben hin steigern konnte. An einer Steigerung des Kaufpreises hatte ich ohnehin kein Interesse, da ich durch das Buchpreisbindungsgesetz auf den Kaufpreis festgelegt bin..

 

Dank eines besonders schlauen Users dort habe ich sogar einen Text in die Artikelbeschreibung genommen, der auch heute noch im Markt zu finden ist. Darin weise ich darauf hin, dass ich nur zu diesem Preis verkaufe, zuzüglich Versandkosten.

 

In der neuen Version des  Marktes ist es wohl inzwischen möglich, ein völlig freies Angebot abzugeben, das nicht an meine eigene Vorstellung gebunden ist. Und so hat mir ein User dort zwei Euro für ein Exemplar von "Tims Selbsterkenntnis" geboten. Es ist schon schwer, das an Wertschätzung noch zu unterbieten. Alleine die Entstehungskosten des Buches inklusive der Druckkosten liegen bereits höher. Vielleicht sollte ich auf meine Kosten drucken lassen und die Bücher anschließend verschenken? Dann könnte der Käufer auf einem Flohmarkt sogar noch einen kleinen Gewinn damit machen.

 

Ich habe ihm eine private Nachricht dazu geschrieben, um ihn noch mal für die Lage zu sensibilisieren, denke aber dass kein Kauf zustande kommen wird. Die gebotenen zwei Euro sind meine übliche (inzwischen niedrig gegriffene) Versandkostenpauschale.

 

Auch wenn ich mit einem  Lächeln ins Wochenende starte, diese Kritik muss sich die neue Version des Marktes schon ankreiden lassen.


05.08.2025: Ein interessanter Live-Chat hat am Sonntag stattgefunden. Manchmal ist weniger mehr und so hat sich die Gelegenheit für einen Chatgast geboten, etwas hinter die Kulissen zu schauen und neugierige Fragen zu stellen, weil es zu diesem Zeitpunkt ein ruhiger Dialog im Chatraum war. 

 

Am Ende des Abends standen dann ganze 26 Likes bei TikTok (also alle bis dato dort hochgeladenen Videos) und eine spürbare Erweiterung meines Netzwerkes.

 

Zwar kam das Thema des ursprünglich geplanten Themenabends etwas zu kurz, doch das lässt sich beim nächsten Live-Chat nachholen.

 

Ich freue mich darauf! Und es werden ganz sicher wieder mehr Gäste im Chat sein, davon bin ich überzeugt.


25.07.2025: Und wieder habe ich ein klein wenig dazu gelernt und wieder war mein Lehrer die KI. Gerade ist ein 7-Tage-Content in Planung, für den neue animierte Clips entstehen. Manche Hintergrundbilder konnte mir die KI selbst nicht produzieren, da sie gegen Nutzungsvorgaben verstoßen würden. Zwar sind es keine zu freizügigen Motive, aber scheinbar werden alle bildlichen Darstellungen von Frauen, die den Eindruck erwecken könnten, gerade alleine zu sein, unterdrückt. Grund dafür sei die besondere Schutzbedürftigkeit. Finde es interessant, worauf die KI alles achtet und wie niedrig die Messlatte liegt.

 

Dadurch habe ich Leonardo AI empfohlen bekommen, um durch Prompts, die mir die KI erstellt, dort eigenständig Hintergrundbilder zu erstellen. Knapp die Hälfte der neu erstellten Bilder sind so entstanden.

 

Parallel dazu wird mich auch meine Beta-Readerin mit selbst produzierten Reels zu einem anderen Buch unterstützen. Dafür bin ich ihr wirklich dankbar und gespannt, was dabei  herauskommt. 

 

Aktuell befindet sie sich im Urlaub und hat dennoch einiges zu tun. Denn die Geschichte für den Adventskalender habe ich ihr zusammen mit den Textpassagen für die Reels ebenfalls geschickt, damit sie mal drüber schauen kann. Allerdings weiß sie dass sie keinen zeitlichen Druck hat und verbringt hoffentlich einen schönen Urlaub.


16.07.2025: Beim Live-Chat am Sonntag fand nun der erste Themenabend mit einem regen Meinungsaustausch statt. Schade, dass diejenige, die das Thema vorgeschlagen hatte, selbst nicht mit von der Partie war. Aber der nächste Themenabend kommt bestimmt und ich habe eine kleine Liste, aus der ich auswählen kann, was beim nächsten Mal diskutiert werden wird.

 

Meine Geschichte für den Adventskalender ist wiederum bereits fast fertiggestellt. Damit habe ich bald wieder den Rücken frei für andere Projekte. 

 

Der Kontakt zu der Bücherseite für Verlage und Autoren hat sich bereits erledigt. Bis heute kam kein echter Kontakt zustande. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, gehört der Vertriebsbereich, der mir zweimal ein Telefonat angeboten hat, gar nicht zu dieser Seite, sondern befindet sich nur zufällig im gleichen Gebäude. Das spricht für eine mangelnde Organisation der Website und für eine schier unmögliche Antwort wegen einer Kooperation.


24.06 2025: Mein erster Live-Chat nach gut zwei Jahren war ein positiver Wiedereinstieg, so wie ich ihn am Sonntag erlebt habe.

 

Zugegeben, der Beginn war etwas schleppend, so hatte ich innerhalb der ersten 20 Minuten lediglich "Gast1" und "Gast2" im Chat, wobei der erste davon gleich wieder aus dem Chat geflogen ist, womöglich waren beide sogar die gleiche (schweigsame) Person. Später waren es dann bis zu sieben Chattern gleichzeitig bei einer wechselnden Besetzung.

 

Als sehr positiv habe ich empfunden, dass man sich eine gewisse Regelmäßigkeit wünscht und auch gerne bestimmte "Themenabende" hätte auf dieser Plattform. Schließlich waren auch Einsteiger dabei, die eine belebende Neugier mitgebracht hatten.

 

Am Montagmorgen um halb vier habe ich sogar von einer Teilnehmerin eine kleine Liste mit Themenvorschlägen per Mail  erhalten. Auf das erste Thema dafür hatte man sich jedoch bereits am Sonntagabend geeinigt. Ich freue mich auf den nächsten Chat!

 

Von der Bücherseite für Verlage und Autoren, die ich im letzten Blog angesprochen hatte, habe ich zwar eine Rückmeldung erhalten, dabei wurden mir allerdings zwei für mich wesentliche Fragen nicht beantwortet. Man wollte alles telefonisch klären mit mir, ohne mir eine schriftliche Bestätigung zu möglichen Versandkosten oder Provisionen für verkaufte Bücher zu geben. Da ich eine bescheidene Gewinnspanne habe, sind auch so kleine Posten entscheidend. Wenn ich diese einfachen Fragen nicht schriftlich beantwortet bekomme, brauche ich auch nicht zu telefonieren, schon gar nicht mit einem gewieften Vertriebler.


18.06.2025: In der Zwischenzeit sind die ersten animierten Clips online gegangen. Und sie haben gefallen, doch auch berechtigte Kritik ist an mich herangetragen worden. Einiges klappt bei einem Neueinstieg in diese Form von Technik nicht auf Anhieb und daraus kann man lernen..

 

Während die Clips bei TikTok beispielsweise ohne Probleme angezeigt werden, fehlt beim Hochladen auf Instagram ein Stück. Dort gibt es bei Beiträgen eine Safe Zone, in der die Inhalte von Steuerelementen von Instagram selbst überlagert werden können. Beim letzten Post dort habe ich ein wenig nachjustieren müssen.

 

Was den einstigen Großauftrag einer Büchersendung in die Schweiz angeht, so habe ich nun über KI ermittelt, welche Firma die Nachfolge bei der Bestückung der Schweizer Erotikshops angetreten hat. Mitunter ist ja ein weiterer, größerer Deal möglich. Zudem hat eine befreundete Bloggerin auf eine Bücherseite im Netz für Verlage und Autoren hingewiesen. Wegen der Bedingungen einer Kooperation habe ich dorthin schon Kontakt aufgenommen. Eventuell handelt es sich ja sogar um eine echte Alternative zu eBay. Warten wir mal ab

 

Und, zu guter Letzt: Nach beinahe zwei Jahren soll es auch wieder einen Live-Chat mit mir geben. Es ist auch mal wieder an der Zeit für ein Lebenszeichen des Autoren. Einladung folgt!


03.06.2025: Am vergangenen Wochenende hat sich ein großer Knoten gelöst. Mehrfach hatte ich auch hier im Blog die Hoffnung geäußert, dass ich demnächst wieder damit beginnen werde, Werbebotschaften in den sozialen Netzwerken zu posten.

 

Mindestens drei Bekannte haben sich in all der Zeit angeboten, mir dabei zu helfen. Anstelle von Bildbeiträgen sollten Videos oder zumindest animierte Clips gepostet werden und ich selbst bin technisch nicht in der Lage, solche Beiträge zu erstellen. Nacheinander haben mich all diese Leute im Stich gelassen, entweder weil sie doch nicht helfen konnten oder weil der zeitliche Aufwand zu groß ist.

 

Das verdenke ich auch niemandem, weil es schon viel Hingabe bedeutet hätte, das alles zu tun. Durch einen kleinen Tipp habe ich mich seit Mitte der letzten Woche mit KI auseinander gesetzt, die mich dabei unterstützen sollte.

 

Zunächst einmal machte es den Anschein, als sollte ich seitens der KI dasselbe erleben müssen und leer ausgehen. Denn ich bekam zunächst einmal angekündigt, was die KI für mich alles erstellen wird, bis sich nach 48 Stunden und mehrfachem Vertrösten herausstellte, dass es in der gewünschten Form nicht möglich war. Allerdings wurde ich dann von der (glücklicherweise sehr geduldigen) KI geschult im Umgang mit einer halbwegs bedienbaren Software. Die Hintergrundbilder wurden mir von KI erstellt und Texte und Tonspur in dieser Software ergänzt und in die gleiche Länge geschnitten. 

 

Einen gewissen Grundstock an Clips habe ich dadurch jetzt. Weitere werden entstehen. Im Lauf dieser Woche wird der erste Post veröffentlicht, dann könnt ihr euch selbst davon überzeugen.


27.05.2025: Nach langem Hin und Her sind die Arbeiten (als solche musste man sie tatsächlich bezeichnen, bei der Flut an automatisch generierten Mails) zur Registrierung bei eBay endlich abgeschlossen. Damit wird mein Shop in den nächsten Tagen hier auf meiner Seite verschwinden und durch einen neuen Reiter ersetzt. Diesen kann man zum Absprung in meinen Bereich bei eBay nutzen.

 

Wer sich fragt, wieso der Shop der Barrierefreiheit zuliebe weichen muss: Zwischenzeitlich habe ich ein Angebot von einem Web-Designer erhalten, was es kosten würde, meine Website so aufzurüsten, dass sie inklusive des Shops bestehen bleiben kann, ohne ein Bußgeld zu riskieren. Der Voranschlag wies Kosten von über 3.400 € aus. Wenn man so lieb gebeten wird, anderswo zu verkaufen, dann beißt man in den mehr als sauren Apfel. Ob potentiell interessierte Käufer den zusätzlichen Link anklicken werden, bleibt abzuwarten. Auf meiner Website haben sie zumindest kein Kundenkonto gebraucht. Naja, wir sehen uns dann dort. Meine Website wird dennoch erste Anlaufstelle für Neuigkeiten und auch meine persönliche Seite für all eure Anfragen und Anregungen bleiben. 

 

Ganz nebenbei habe ich noch eine Frage für das diesjährige Gewinnspiel gefunden. Diese werdet ihr wie gewohnt im Herbst zu sehen bekommen.

 

Was mein neues Blog-Archiv angeht, so habe ich mich dazu entschlossen, den Reiter dazu zunächst auszublenden. Vielleicht werde ich ihn immer mal wieder temporär freischalten, um einen Blick in die Anfänge des Blogs werfen zu können. Die Einträge aus dem Kalenderjahr 2022 habe ich am Wochenende alle archiviert, damit im Blog wieder Platz ist, beispielsweise für den heutigen Eintrag.


06.05.2025: Mein Blog ist über die Jahre an seine technischen Grenzen gestoßen, wie ich beim letzten Eintrag bemerkt habe. Pro Reiter ist nur eine bestimmte Anzahl an Einträgen zulässig, wie meine Website mir verraten hat. Deshalb bin ich dazu übergegangen, nach und nach dessen ältere Einträge zu archivieren, um ihn am laufen zu halten. Ob ich das Archiv dann dauerhaft sichtbar belassen werde, entscheide ich noch.

 

Der zweite Versuch, meine Bankverbindung zu verfizieren, ist endlich erfolgreich verlaufen. Damit sind meine Bücher im Shop von eBay erhältlich und ich kann damit den Shop hier auf der Website abschalten. Natürlich werde ich dies schweren Herzens tun, da ein Shop eigentlich auch immer mit der persönlichen Website eines Autors verknüpft sein sollte. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vertritt hierzu eine etwas eigene Auffassung. 

 

Für einige Tage wird der Shop sicherlich noch verfügbar sein, da ich noch überlege mit welchem Text ich auf meinen Auftritt bei eBay hinweisen werde.


28.04.2025: Derzeit lässt mich eBay noch ein wenig warten. Gestern habe ich meine drei Buchtitel dort erfasst, die aktuell noch auf Lager sind. Für die Käufer sind diese jedoch noch nicht zu sehen, da ich das zunächst lediglich als Entwurf speichern konnte. Hintergrund dafür soll sein, dass meine Kontonummer noch immer nicht verifiziert wurde. Einen Kontoauszug hatte ich dort vor zwei Wochen hochgeladen (Verifizierung dauert in solchen Fällen 5-7 Tage eigentlich), geschehen ist aber noch gar nichts. Deshalb habe ich nun die Überweisung zweier Kleinstbeträge an mich ausgelöst, deren Beträge ich in einigen Tagen bei eBay erfassen darf, um endlich eine abschließende Prüfung herbeizuführen. Warten wir das mal ab.

 

Das Angebot eines externen Anbieters, der mich beim Marketing unterstützen sollte, habe ich dafür inzwischen geprüft und es verworfen. Für 59 € im Monat sollte ich von ihm 2 Postings erstellt bekommen. Angesichts der Präsenz, die für einen erfolgreichen Auftritt in den Netzwerken nötig ist, erschien es mir zu dürftig. Für "nur" 179 € hätte ich immerhin schon 8 Postings erhalten. Wenn sich jemand anderes dazu berufen fühlen sollte, nur zu. 


14.04.2025: Kurz vor Ostern tut sich nun doch wieder einiges im Leben des Autoren. Wegen des herannahenden Endes des Shops auf meiner Homepage bastle ich seit einiger Zeit an einer Alternative. Es wird noch einmal schwieriger sein über eine direkte Ansprache interessierte Leser zunächst zu meiner Homepage zu locken, um dann doch auf einer Plattform wie eBay zu verkaufen, aber wenn es denn sein muss...

 

Um dort als Selbständiger zu agieren benötigt man eine Umsatzsteuernummer. Bei meiner ersten Anfrage bei der zentralen Vergabestelle bekam ich erst einmal keine, weil man nicht genug Daten über mich als Selbständigen hatte. Wieso auch? Ich gebe es auch gerade erst seit 17 Jahren in der Steuererklärung an. Nach dem Umweg über das örtliche Finanzamt habe ich sie jetzt bekommen, bei der Einrichtung von eBay bislang aber noch nicht benötigt. Aktuell wird meine Bankverbindung verifiziert, also wird demnächst die Alternative zur Verfügung stehen können. Rechtzeitig vor Juni auf alle Fälle.

 

Ein Angebot eines externen Anbieters zum Thema Marketing habe ich in den letzten Tagen auch erhalten. Ich überlege gerade, ob ich es zumindest einmal versuchsweise nutze, sobald eBay steht. Aber auch weiterhin überlege ich, was ich selbst dazu beitragen kann, ein Netzwerk in den sozialen Medien aufzubauen oder es zu erweitern.

 

Mein Manuskript wiederum ist fertig gestellt in der Zwischenzeit und so habe ich eine kleine Schreibpause, in der ich mich um dies und das kümmern kann. Auch für den Adventskalender wird wieder ein Thema für eine Geschichte benötigt. Wie im Vorjahr wird es dazu eine Umfrage geben. 

 

Von dem interessierten Verlag, der eine Leseprobe und ein Exposé erhalten hat, habe ich wiederum aktuell noch keine Rückmeldung erhalten. Wie ich jedoch von meinen ersten Büchern weiß, dauert das seine Zeit.


25 02.2025: Das vergangene Wochenende hat sich für mich als Autor nicht von der besten Seite gezeigt. Eins gleich vorweg: Der Shop auf meiner Homepage wird bald der Vergangenheit angehören und ein alternativer Weg wird eingeschlagen werden. Doch dazu werde ich zu gegebener Zeit etwas hier schreiben. Fangen wir einfach vorne an, was die Ereignisse des Sonntags angeht.

 

Zuerst habe ich nämlich die Jahresabrechnung meines Verlages erhalten, die mich schon etwas nachdenklich gestimmt hat. Bislang hat es sich so angefühlt, als sei mein aktuelles Buch "Tims Selbsterkenntnis" trotz einiger Vorschusslorbeeren ein Flop. Aus meinen eigenen Beständen habe ich dieses Werk so gut wie nicht verkauft. Scheinbar lief es über den Verlag durchaus besser. Gut, 7 verkaufte Exemplare über den Verlag mögen nicht die Welt sein, doch letztendlich erhalte ich dafür einen Anteil von nicht ganz 11 €. Nach wie vor bin ich an deren Verkäufen nur prozentual beteiligt, während mir diese 7 Bücher aus meinem Lager heraus den vollen Buchpreis beschert hätten. Das macht für mich einen Unterschied von etwa 600% aus. Wieso veranstalte ich einen Live-Chat zum Erscheinen des Buches, in dem ich sogar auf die Konstellation von Verlagsverkäufen hinweise, wenn letztendlich doch dort gekauft wird und ich für 7 Bücher das bekomme, was ich privat für eines erhalten hätte? Werde so etwas vermutlich nie verstehen. Ach so, sagte ich, dass ich für die Bücher etwas bekomme? Leider erhält der Verlag von mir auch eine jährliche Pauschale für meine Unterseite auf seiner Website und eventuelle Buchverkäufe werden dagegen aufgerechnet. Folglich kommen nicht einmal die 11 € bei mir an. Grübeln lässt einen das schon.

 

Wieso aber soll der Shop verschwinden? Nach erneuter Nachfrage beim Anbieter meiner Homepage hat sich nun herausgestellt, dass meine Seite nicht barrierefrei ist. Man hat mir einen Webdesigner ans Herz gelegt, der angesichts des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes seine goldene Zeit erleben dürfte. Finanziell würde sich eine Nachrüstung nicht lohnen, also beschreite ich einen anderen Weg. Homepage ja, dort angesiedelter Shop nein. 

 

Ganz nüchtern betrachtet hätte sich die Investition in den Shop sogar gelohnt, wenn mehr Bücher bei mir als beim Verlag bestellt werden. Mit dieser Feststellung werde nicht nur ich sondern auch alle potentiellen Kunden leben müssen. Leider. Aber ich werde mich nicht unterkriegen lassen. Wer auch immer Gesetze erlassen wird, um dem kleinen Freiberuflern zu schaden, ich werde immer einen Weg finden und nicht aufgeben!

 

Als kleine Randnotiz sei noch zu erwähnen, dass auch mein Drucker an besagtem Sonntag das Zeitliche gesegnet hat.

 

Bald schon teile ich euch mit, wie es weiter geht. Und bis dahin ist der Shop noch aktiv.


11.02.2025: Manchmal dauert es etwas länger, bis man Antworten erhält...

 

Zu meinem Manuskript, welches ich als Dark Romance Roman ins Rennen werfen wollte, habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Bislang kam nicht mal eine Eingangsbestätigung meiner Anfrage. Evtl. werde ich nochmals nachfragen.

 

Von der Seite "Letters2feel" hatte ich vor einer Weile eine Rüge erhalten, weil ich beim Hochladen einer Geschichte auf die Lizenzrechte von Bildern achten sollte. Man kann dort aus einer Menge von Bildern auswählen, mit denen man seine Story hochladen möchte. Auf ein Bild verzichten kann man meines Wissens nicht. Bei "Sarahs Erziehung" war es offensichtlich der Fall, dass ich ein nicht lizensiertes Bild erwischt habe. Auf meine Anfrage, woran man denn erkennen kann, welche Bilder eine Lizenz besitzen und welche nicht, gab es bislang noch keine Antwort. Scheint offenbar doch nicht so arg wichtig zu sein.

 

Wenigstens haben sie Sarah ohne "h" geschrieben, eventuell meinen sie also eine andere Geschichte. 

 

Von meinem Anbieter habe ich wegen meiner Anfrage zur Barrierefreiheit eine Reaktion erhalten. Man freut sich, dass ich mich für das Thema interessiere und hat mir einen Link geschickt, unter dem ich eine solche Seite erstellen kann. Dabei wollte ich lediglich wissen, ob meine bereits vorhandene Seite den Kriterien entspricht. Deshalb habe ich am Wochenende diese Frage erneut gestellt.

 

Werde euch auf dem Laufenden halten und derweil weiter an meinem Manuskript schreiben, in dem ich am Wochenende sehr gut voran gekommen bin.


25.01.2025: Nach wie vor arbeite ich an meinem aktuellen Manuskript, doch derzeit bestimmen eher ein paar Begleiterscheinungen die Szenerie.

Das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz wirft beispielsweise seine Schatten voraus. Ab dem 28. Juni diesen Jahres gilt es nämlich für alle Websites, die einen Shop beinhalten, folglich auch für diese hier. Meinen Anbieter habe ich mittlerweile angefragt und hoffe, dass nicht all zu viel verändert werden muss, um den Shop nicht zu verlieren. Das Design und die Schrift hier auf der Seite mögen zwar nicht ausnahmslos allen gefallen (das ist ja nie so), aber das macht meine Seite eben auch einzigartig. Sie muss mich widerspiegeln und mir gefallen und einem großen Teil der Besucher - und nicht irgendeinem Politiker.

 

Aufmerksamen Beobachtern wird es nicht entgangen sein, dass ich nach Weihnachten keine Werbebotschaften mehr gepostet habe. Mein Konzept hinsichtlich des Marketings wird derzeit neu aufgestellt bzw. ich werde in dieser Hinsicht ein wenig zu meinen Auftritten beraten. Ob mir noch die Videos bereitgestellt werden, die Mitte letzten Jahres versprochen wurden, kann ich nicht einschätzen. Ganz sicher aber wären sie in dieser Sache als Bonus anzusehen.

 

Über die Rückmeldungen der Verlage wegen meines möglichen Dark Romance Bezugs halte ich euch auf dem Laufenden. Wie Ihr seht, es ist immer etwas los bei mir und ich genieße es.


07.01.2025: Mit einer Leserin von Dark Romance Romanen hatte ich Ende der letzten Woche eine interessante Unterhaltung.

 

Hatte bereits vor einer Weile die Rückmeldung erhalten, dass Literatur mit "normalen" BDSM- Inhalten momentan einiges an Boden gegenüber dieser schlüpfrigen Handlung in  "Mafiabüchern" verloren hat. Es handelt sich um eine andere Weise der Erzählung, bei der mindestens zwei Handlungsstränge parallel verlaufen mit der sexuellen und der kriminellen, fast brutalen Schiene.

 

Da es mittlerweile gestandene BDSM-Autoren gibt, die Fortsetzungen von Buchreihen sogar aktuell zurück halten, weil sie nicht mit dem Hype der verruchteren Bücher konkurrieren wollen oder können, muss man seinen nächsten Schritt gut überlegen.

 

Gerade wenn man mehrere unterschiedliche Manuskripte zur Verfügung hat, um sie ins Rennen zu werfen, muss man vielleicht die vorher gedachte Reihenfolge anpassen. Einer meiner Texte jedenfalls streift möglicherweise den verruchten Bereich. Zwar geht es darin nicht um die Machenschaften der organisierten Kriminalität, dafür aber um eine Protagonistin, die das Ausleben von BDSM- Praktiken in der Form übertrieben hat, dass sie dafür zur Rechenschaft gezogen wurde. Das übliche Happy End, das klassisch für Dark Romance zu sein scheint, weicht dabei wieder einem für meine Werke typischeren Ende.

 

Deshalb werde ich mich da ein wenig vortasten und herausfinden, ob es ein Verlag diesem Genre zuordnen würde.


10 12.2024: Vielen Dank für eure positiven Rückmeldungen auf den Adventskalender. Bei den Gewinnspielen hat zwar noch niemand gewonnen, aber noch ist ja nicht Heiligabend.

 

Gerade genieße ich etwas, wie die Buchstaben im aktuellen Manuskript geradezu fliegen. Schon bevor das erste Wort geschrieben wird, steht mein roter Faden bereits. Dann weiß ich nur noch nicht, wie ich die einzelnen Teile der Handlungen miteinander verknüpfe. Und wieder einmal stelle ich beim Schreiben fest, wie ich die nötigen Eingebungen dazu immer genau dann habe, wenn ich mich kurz vor einer solchen Schnittstelle befinde und mich dieser Buchstabe für Buchstabe nähere.

 

Jetzt von der Akasha-Chronik zu sprechen wäre sicherlich reichlich übertrieben, doch es schreibt sich dennoch so flüssig, als würde mir diktiert werden.

 

Freut euch ruhig schon mal darauf!


01.12.2024: Endlich ist das Warten vorbei und das erste Türchen meines Adventskalenders öffnet sich heute. Und das wieder in einer zweistelligen Anzahl mit dem einen oder anderen, der erstmals meinen Kalender nutzt.

 

Mein aktuelles Manuskript ist mittlerweile bis ins 3. Kapitel vorgedrungen und schreibt sich gut. Habe gerade erst eine längere und intensive Szene hinter mir.

 

Ganz nebenbei danke ich an dieser Stelle allen, die an meinen Geburtstag gedacht haben. Gerne hättet ihr an meinem Kuchen teilhaben dürfen. Deshalb dachte ich, ich teile ihn wenigstens virtuell mit euch.

18.11.2024: Kurz vor Dezember werfen die Ereignisse ihre Schatten voraus. Nicht nur, dass es mittlerweile traditionell die Zeit für die Siegergeschichte zum Gewinnspiel ist, die übrigens inzwischen an die Gewinnerin geschickt wurde.

 

Ab sofort ist auch mein diesjähriger Online-Adventskalender verfügbar. Auch in diesem Jahr erwartet euch darin wieder eine Kurzgeschichte und kleine Gewinnspiele, zudem wird man auch kleine Überraschungen vorfinden.

 

Am besten ihr schreibt bei Interesse an Kontakt@domenico-titillato.de dann erhaltet ihr postwendend euren persönlichen Link zum Kalender. Er ist wie immer kostenlos, aber dennoch wertvoll und ich wünsche euch bereits jetzt viel Spaß damit.

 

Die kleine Umfrage zum "Spiel zum Buch" ist nahezu ergebnislos verlaufen. Das wiederum wundert mich nicht unbedingt, denn es können nur diejenigen ihre Meinung kundtun, die das Buch auch gelesen und gleichzeitig die Umfrage gesehen haben. Ich gehe davon aus, dass ein Prototyp zum Spiel dennoch entstehen wird.


13.11.2024: Hier wie angekündigt meine kleine Umfrage. Wer meinen Roman "Wahrheit oder Pflicht" gelesen hat, der weiß, dass realen Teilnehmern an dieser Version des Spiels einiges abverlangt werden würde.

 

Dennoch möchte nun jemand ein Spiel mit Karten und einem entsprechend gestalteten Würfel daraus entstehen lassen. Es wäre eine Art Spiel zum Buch, das die Handlungen des Romans zum Leben erwecken würde. Ganz neu wäre die Idee nicht, da in verschiedenen S/M-Shops auch Spiele (zumeist Brettspiele) in dieser Form angeboten werden.

 

Doch, nur um eine Einschätzung zu haben, würdet ihr euch das Spiel zum Buch kaufen, wenn es das gäbe? Oder wie steht ihr dazu? Auf Instagram poste ich es als Umfrage aber ihr könnt auch gerne an kontakt@domenico-titillato.de antworten. Bin echt gespannt.

 

Mein aktuelles Manuskript pausiert wiederum einen Augenblick, da ich mich um die Geschichte für die Siegerin des Gewinnspiels kümmere. Aber anschließend wird sich die Story gut fortsetzen lassen, Ideen gibt es genug.


08.11.2024: Das Gewinnspiel ist zu Ende und eine Gewinnerin wurde ohne Auslosung gefunden. Sie hat mir auch schon ihren Wunsch für die Kurzgeschichte mitgeteilt.

 

Diesem werde ich mich nach Abschluss der nächsten Szene meines Buches gerne widmen. Und bereits jetzt bin ich gespannt, wie meine Geschichte wohl ankommen wird.

 

In den nächsten Tagen soll es auch eine Umfrage geben, die sich recht spontan ergeben hat. Eine Leserin hatte das dringende Bedürfnis, die Handlung meines Buches "Wahrheit oder Pflicht" nachspielbar zu machen. Da dies einen gewissen Aufwand bei der Umsetzung bedeuten würde, wird es vorab eine Abfrage dazu geben. Selbst kann ich das Ergebnis nicht abschätzen, doch mehr dazu in ein paar Tagen. 


25.10.2024: Mein neues Manuskript wächst und gedeiht aktuell gut. Dank meines jüngsten Urlaubs befinde ich mich bereits im 2. Kapitel. Da ich im Augenblick keinen Urlaub mehr habe, geht es erfahrungsgemäß nun weniger schnell voran, aber so kenne ich das seit Jahren und der nächste Urlaub kommt bestimmt.

 

Unterbrechen werde ich das derzeitige Werk, um die Kurzgeschichte als Preis für mein Gewinnspiel zu verfassen. Bis Ende Oktober hat man aber noch Zeit, um daran teilzunehmen. Die richtige Antwort wurde schon geraten, aber vielleicht kommt es durch weitere richtige Antworten ja sogar wieder zu einer Auslosung. Ich bin gespannt.

 

Auch was das Escapehouse-Projekt angeht, so hoffe ich darauf, bald Nägel mit Köpfen machen zu können.

 

Habe einigen Online-Portalen, die sowohl erotische Bücher als auch erotisches Spielzeug vertreiben, angeschrieben und werde noch einen weiteren Schritt gehen.


11.10.2024: Inzwischen habe ich wieder mit dem Schreiben begonnen. Obwohl ich voller Ideen und Tatendrang bin, ist der erste Tag der schwerste. Schließlich muss ich erst einmal in einen guten Schreibfluss kommen. Aber der erste Tag ist bereits überstanden. Jetzt freue ich mich, eine neue Geschichte niederzuschreiben.

 

Die Auswahl der Namen meiner Protagonisten wird schwerer im Lauf der Zeit. Kurze Namen, die noch nicht verwendet wurden und mir ein gutes Gefühl geben, sind nicht einfach zu finden. Eine Figur wird den gleichen Vornamen wie eine Arbeitskollegin aus meinem Team tragen. Hoffe, es wird nicht irgendwann deshalb zu einem Problem kommen wie bei meinem ersten Buch. Aber schließlich schreibe ich nicht über meine Kollegin.

 

Bei Gelegenheit muss ich auch noch dafür sorgen, dass ein neues Werk erscheint. Immerhin wartet ein Manuskript schon darauf.

 

Der Oktober könnte ein spannender Monat werden, in jedem Fall erfüllt mich das Schreiben wieder mit Energie.


04.10.2024: Wieder ist ein Jahr vorbei. Solche Aussagen kennt man eher über das Weihnachtsfest, doch auch auf mein Gewinnspiel trifft es zu. Bis zum Monatsende kann man wieder daran teilnehmen und gewinnt mit etwas Glück eine Kurzgeschichte.

 

Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß! 

 

Der Monat der Mitmachaktion ist inzwischen abgelaufen. Anfänglich war sie gut gestartet, indem ich einiges Lob für die tolle Idee erhalten habe. Auch haben einige ihre Teilnahme angekündigt. Mitgemacht hat allerdings niemand.

 

Die Produktion von Videos hat zwar begonnen, bislang ist jedoch erst eines entstanden. Aktuell sei dafür nicht viel kreative Energie übrig, wie mir gesagt wurde, aber ich bin da geduldig. Bin mir sicher, aus dem Material lässt sich etwas machen.

 

Und dann wartet auch noch ein neues Projekt. Freue mich darauf und bin positiv gestimmt.


14.09.2024: Inzwischen habe ich nach meiner kleinen Umfrage die Kurzgeschichte "Sarahs Erziehung" bei Letters to feel veröffentlicht. Hier der Link für diejenigen, die meine Hinweise in den Netzwerken noch nicht entdeckt haben:

 

https://letters2feel.de/story.php?story_id=1337&c=MjAyNC0wOS0wOCAyMDozNDoyMw==#l2f/1

 

Binnen kürzester Zeit wurde ich bereits über die ersten 8 Kommentare dazu informiert. Überwiegend wollten die Leser keine Bewertung abgeben, weil sie mit S/M nichts anfangen können, aber dennoch die Geschichte scheinbar bis zum Ende gelesen hatten. Ein recht nüchtern und neutral gehaltenes Lob habe ich ebenso erhalten wie zwei Hinweise auf mehr Absätze, die man sich gewünscht hätte.

 

Insgesamt frage ich mich da natürlich, ob die Abgabe von Kommentaren dort Pflicht für die Leser ist. Wenn man sagt,, dass man nix sagen kann, erweckt es diesen Eindruck.


06.09.2024: Tatsächlich ist bereits ein Video entstanden und weitere werden folgen. Mit dem Posten beginne ich, wenn ich alle beisammen habe. Bisher war unsere Zusammenarbeit recht lehrreich sogar und hat auch einige meiner Eigenschaften noch klarer erscheinen lassen.

 

Jetzt verfügt mein Handy über ein Diktiergerät, damit eingesprochene Buchtexte in einer anderen Tonspur über ein Video gelegt werden können, wodurch die Sprache klarer und das Video an dieser Stelle professioneller erscheint. Für mein Covermodel ist das Routine, weil sie sich mit entsprechender Software auskennt, für mich grenzte es an Magie.

 

Beim Vorlesen der kurzen Textpassagen habe ich von ihr den Hinweis erhalten, ich solle "belebter" sprechen, weil ich etwas trocken (oder klinisch) vorgelesen habe. So als wolle ich ein Produkt verkaufen. Da es sich in meinen Büchern um Gedanken und Gefühle handelt, um Emotionen die verkauft werden sollen, habe ich einige Passagen neu eingesprochen, damit sie genutzt werden konnten.

 

Hier hat sich für mich der Kreis irgendwo geschlossen. In der Vergangenheit hatte ich häufiger den Tipp erhalten, ich solle doch Lesungen veranstalten, damit ich bei dieser Gelegenheit eine gewisse Anzahl von Büchern gleichzeitig absetzen könne. Und ich denke, der eigentliche Grund für bislang ausgebliebene Lesungen hat sich damit herauskristallisiert. Denn auch Vorlesen muss man können oder regelrecht üben. Schon immer sind mir schriftliche Dinge leichter gefallen als mündliche. In der Schule war es schon so, im Beruf ebenfalls und bei den Büchern ist es eben nicht anders.

 

Heute lernen die Heranwachsenden den Umgang mit allen Medien, können sich sehr gut selbst darstellen, mit Technik blind umgehen, ich musste dies alles immer ausgleichen. Wenn ich sehe, wie viel Arbeit nötig war, um einige wenige Sätze so rüberzubringen, damit sie laut ausgesprochen nicht steril klingen, so bin ich noch weit von Lesungen entfernt.

 

Aber ich habe etwas über mich gelernt. Dafür bin ich sehr dankbar. Schreiben werde ich natürlich auch weiterhin, weil ich da all meine Stärken ausspielen kann. Aber meinen Horizont habe ich eindeutig erweitert. Bin gerade sehr gespannt, wie die Videos wirken werden.


02.09.2024: Neulich habe ich schon einmal davon berichtet, dass ich mich daran machen werde, künftig auch kleine Beiträge per Video zu veröffentlichen, um ein wenig auf mich aufmerksam zu machen.

 

Gestern habe ich nun geschlagene 2,5 Stunden damit verbracht, mir zu überlegen, was ich wie in Szene setzen kann, nachdem mein Covergirl mir ein paar Tipps dazu gegeben hat. Glücklicherweise wird sie diejenige sein, die die Videos arrangiert und schneidet. Bin jetzt schon sehr gespannt darauf und werde mich nun an die Umsetzung machen.

 

Damit ihr in dieser Zeit nicht untätig sein müsst, könnt ihr gerne darüber abstimmen, welche meiner Kurzgeschichten als nächste bei Letters to feel hochgeladen werden soll: "Sarahs Erziehung" oder "Steffis Regelkunde"?

 

Gerne an kontakt@domenico-titillato.de oder einfach an der Abstimmung auf Instagram teilnehmen.


27.08.2024: Recht kurzfristig ist mir eine schöne Mitmachaktion eingefallen, die ich gestern hier auf der Seite hochgeladen habe

 

https://www.domenico-titillato.de/mitmachaktion/

 

Mehr oder weniger ist es der zweite Versuch einer solchen Aktion, nur in anderer Umgebung. In meiner Gruppe auf Facebook hatte ich schon einmal diese Idee, eine Kurzgeschichte "gemeinsam" entstehen zu lassen. Seinerzeit war der Sinn dahinter, diese Gruppe etwas mehr zu aktivieren und mehr als die üblichen drei Personen zum Schreiben und Posten zu bewegen..

 

Damals hat es nicht gut funktioniert, was höchstwahrscheinlich daran lag, dass auf Facebook jeder mit einem Profil unterwegs ist und niemand ohne weiteres eine erotische Kurzgeschichte, oder Teile davon, hochladen möchte. Schließlich könnte man sich dann erklären müssen. Hier auf meiner Homepage kann alles so anonym ablaufen wie man es gerne hätte.

 

Hab bereits jetzt positive Rückmeldungen zur Aktion erhalten und denke, dass sich auch welche kreativ zeigen werden.

 

Gewissermaßen ist es die Ruhe vorm Sturm, bevor das Gewinnspiel beginnen wird und ich für den Sieger wieder etwas schreiben werde.

 

Bis Ende September sind erst mal alle die dran, die mitmachen wollen. Und vielleicht habe ich bis dahin sogar eine Antwort von einem Verlag.


21.08.2024: Ohne ungeduldig zu sein habe ich mal bei den letzten Verlagen, die mein Escapehouse-Manuskript zugesandt bekamen, nach dem aktuellen Sachstand gefragt. Eine Antwort dazu habe ich noch nicht erhalten, dafür aber mehrere Werbebotschaften für Bürostühle. Dabei bin ich mit meinem aus dem Homeoffice noch ganz zufrieden.

 

Zwischendurch kam mir noch der Gedanke, dass dieses Projekt auch elektronisch umgesetzt werden könnte. Nicht unbedingt nur als eBook, auch im Sinne der früher populären Textabenteuer, da man sich ja durch dieses Escapehouse und dessen Stationen nach draußen spielen soll.. Innerhalb eines eBooks müsste man hoch und runter scrollen, doch wenn man auf seine Entscheidung am Ende einer Station klickt und gleich dort im Text landen würde, wo es dann weitergeht, hätte es schon etwas. Dafür fehlen mir allerdings die nötigen Kenntnisse der heutigen Technik, während ich als Jugendlicher noch so etwas in Basic programmieren konnte (zum Beispiel über die F-Tasten).

 

Noch einmal zurückkommen möchte ich auf das Projekt von Sonia (meinem Covermodell verschiedener Bücher).

 

"The Tales of the terrible She" soll in englischer Sprache erscheinen, wenn das nötige Startkapital dafür zusammen gekommen ist. Mitunter kennt jemand von euch jemanden, der es unterstützen möchte, zumal man auch durch kleine Beträge auf die gesamte Summe kommen kann. Hier ist der Link dazu:

 

https://igg.me/at/publishingttotts/x/37996450#/

 

Dort kann immer der aktuelle Stand abgelesen werden.

 

Ansonsten grüble ich gerade noch über eine neue Mitmachaktion (mit nicht so großem Aufwand), evtl. noch bevor das jährliche Gewinnspiel im Herbst steigen soll.


12.08.2024: Manchmal wartet man etwas ab, um es in den nächsten Blog-Eintrag hineinzunehmen und dann passiert es gar nicht oder zumindest noch nicht. Das etwas vollmundige Versprechen der Verlage, zu meinem Escapehouse-Projekt innerhalb von 14 Tagen eine Rückmeldung zu geben, hat sich gut angehört. Somit sind seit der Eingangsbestätigung des jüngsten Verlages am 30.06.2024 bislang die längsten 13 Tage meiner Karriere vergangen, falls sie sich dann morgen am "14. Tag" melden sollten. Den Termin nicht einzuhalten ist sicher auch ein Zeichen von Personalknappheit, wie sie heute überall anzutreffen ist. Um mich anderweitig umzusehen ist also noch etwas Zeit. 

 

Zeit genug auch, um mir um andere mögliche Projekte meine Gedanken zu machen und auch mal den Blick über den Tellerrand hinaus schweifen zu lassen. 

 

Denn demnächst wird auch das Erstlingswerk meines Covermodels erscheinen. Vier oder fünf Mal war sie bereits auf meinen Buchumschlägen zu finden und nun tritt sie erstmals selbst als Autorin in Erscheinung. Eine Konkurrenz für mich wird sie indes nicht darstellen. Zwar hat sie sich dem gleichen Genre verschrieben, allerdings wird ihr Buch in englischer Sprache erscheinen. Nicht umsonst hat sie sich auf der Uni Kenntnisse als Übersetzerin angeeignet. Dadurch wird sie auch einen größeren Leserkreis haben, weil ihre Zeilen nicht erst noch übersetzt werden müssen. Schaut euch gerne mal ihre Vorab-Info an:

 

https://www.indiegogo.com/projects/--2917206/coming_soon

 

Aktuell sucht sie auch noch Leute, die sie dabei unterstützen. Leider hat sie nicht viel Geld zum Leben zur Verfügung und hat sich für einen On-Demand-Verlag entschieden, wodurch sie in Vorkasse treten muss, so wie ich auch bei meinen letzten Büchern. Für Liebhaber von englischsprachiger, erotischer Literatur ist es sicher eine echte Option.


01.07.2024: Kaum beginnt die zweite Hälfte des Jahres, habe ich die erste Absage für mein Escapehouse-Projekt erhalten. Noch dazu war diese recht verwirrend formuliert. Ein S/M-Verlag reagierte mit der Anmerkung: "Wir können mit dem Thema leider nicht so recht etwas anfangen. Wir verlegen keine S/M-Bücher mehr". Eine Nachfrage führte zu deren Ergänzung: "Und dein Buch lese ich nicht als S/M-Buch".

 

Okay, dann wäre das schon mal geklärt. Es ist beruhigend dass es nicht als eine Art Buch gesehen wird, die dort ohnehin nicht verlegt wird. Ein weiterer Verlag hat sich zudem in der Form geäußert, dass es inhaltlich nicht zum Verlagsprogramm passen würde. Da ich die Verlage zuvor nach deren Programmen gezielt ausgewählt hatte verriet mir deren Angebot zwar etwas anderes, aber es gibt noch weitere Optionen. Aus der Ruhe bringt mich das alles nicht.

 

Am Wochenende habe ich einen jeweils 30 Seiten umfassenden Auszug mit einem Exposé auf zwei Verlagsseiten hochgeladen.

 

Auf deren Antwort warte ich dann nun ebenso wie auf die des Verlages, der sich auf Spielbücher spezialisiert hat.


21.06.2024: Mittlerweile ist die künstliche Intelligenz so weit, dass es genügt, ihr einige Schlagworte vorzugeben, um ein vollständiges Buch daraus entstehen zu lassen, wofür ein Autor Monate benötigt. Angst habe ich vor dieser Entwicklung nicht, aber ein wenig befremdlich stimmt einen Schreiberling diese Entwicklung schon. 

 

Gestern durfte ich andererseits bei meinem "Rundgang" durch die sozialen Netzwerke eine überraschende Feststellung machen. Facebook möchte scheinbar seine Bedingungen verschärfen, unter denen Beiträge veröffentlicht werden dürfen und so sind aus allen offiziellen Büchergruppen meine Beiträge ebenso schnell maschinell gelöscht worden, wie ich sie zuvor gepostet habe. Man kann ja auch hier künstliche Intelligenz einsetzen wollen, doch sollte diese dann auch besser als die ursprüngliche menschliche Intelligenz sein. Denn als Begründung für die Löschung der Beiträge wurde mir folgendes genannt:

 

Es ist nicht erlaubt, Inhalte mit irreführenden Links oder Inhalten zu teilen oder zu verschicken.

Beispiele von Dingen, die nicht erlaubt sind:

 

- Weiterleiten von Nutzern zu einer Website, die sich erheblich davon unterscheidet, was gezeigt oder verschickt wurde (ist es nicht, es war ein Link zu DIESER Website und die hat durchaus mit meinen Büchern etwas zu tun)

- Weiterleiten von Nutzern zu einer Landingpage, die eine andere Website nachahmt (auch das nicht, meine Homepage ist unnachahmlich)

- Verbergen, wohin ein Link weiterleitet, mithilfe von Cloaking oder wiederholten Redirects (ebenfalls nicht, ich spiele immer mit offenen Karten und weitergeleitet wird man ausschließlich hierher)

 

Wie sich im Nachhinein herausstellte, handelte es sich eher um ein zu freizügiges Foto auf dem Cover meines Buches "Strenge WG". Das Bild, auf dem man den Rücken und den Hintern einer knienden Frau sieht, verstößt gegen die Gemeinschaftsrichtlinien bezüglich Nacktheit. Herausgefunden habe ich das über einen Hinweis, den ich von Instagram erhalten habe. Instagram erklärt also Facebook , löscht dabei jedoch wenigstens nicht gleich die Beiträge. Warum kann man das nicht schreiben? Ein Mensch hätte mir das gesagt.

 

Versuchsweise habe ich meinen Beitrag von gestern heute noch einmal mit dem gleichen Link, aber ohne Foto auf meiner Fanpage bei Facebook gepostet. Vermutlich bleibt es dort drin, womit ich etwas für die nächsten Donnerstage gelernt hätte. 


17.06.2024: Seit gestern tickt die Uhr für den auserwählten Verlag für mein Escapehouse-Projekt. Dieses Mal habe ich die Bewertungen für ein Manuskript nicht breit gestreut, weil ich ein gutes Gefühl habe. Streuen kann ich überdies auch immer noch, sollte ich mit diesem Versuch nicht erfolgreich sein.

 

Parallel zur Aussage meiner Testleserin habe ich noch ganz allgemein nach sogenannten "Spielbüchern" im Netz gesucht und wurde fündig. Ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen bin ich auf einen Verlag gestoßen, der heute noch Bücher dieses Formats vertreibt. Erotische Werke habe ich noch nicht auf deren Homepage gesehen, aber was nicht ist, kann immer noch werden. Und womöglich ist es auch nicht der einzige derartige Verlag.

 

Bislang folgte dieser Verlag alten Traditionen, in denen Spielbücher im Stil von D&D-Abenteuern umgesetzt wurden. Auch alte Mythologien haben schon als Grundlage für solche Bücher hergehalten.

 

Manchmal kann aber auch ein thematischer Exot eine Außenseiterchance haben. Noch sind die Würfel längst nicht gefallen.


10.06.2024: Die Geschichte für den Adventskalender ist fertiggestellt. Sie unterscheidet sich im Aufbau von den bisherigen Kurzgeschichten. Langsam steigt man in die Emotionen der Protagonisten ein und spürt, wie sich eine Spannung aufbaut. Kann sie lange gut gehen? Oder muss sie sich einfach entladen? In jedem Fall kann ich euch versprechen, dass man dafür am Ende belohnt wird und das Knistern beim Lesen spürt.

 

Ob es mir wiederum gelingen wird, die Geschichte für den Adventskalender mit dazu passenden Fotos zu untermalen, steht freilich auf einem anderen Blatt. Es müssten ja dafür schon speziell auf den Verlauf abgestimmte Bilder entstehen und ein bereitwilliges Model müsste Interesse an diesem Projekt haben. Dennoch werde ich es nicht frühzeitig verwerfen, wenn ich auch nicht verzweifelt oder krampfhaft danach suchen werde. Ich betrachte es eher als Bonus. Denn die Geschichte steht.

 

Während der bevorstehenden Fußball-EM macht der Autor eine kleine schöpferische Pause. Zwar werde ich währenddessen mit Verlagen wegen des Escapehouse-Projektes kommunizieren, aber etwas Neues beginne ich nicht. Später im Jahr werde ich aber ganz sicher wieder einsteigen und ich freue mich bereits darauf.


03.06.2024: Inzwischen habe ich die Rückmeldung meiner Testleserin erhalten. Neben einer allgemeinen Einschätzung habe ich sogar zu einer Station im Buch noch einen Tipp von ihr erhalten, dass man besser Stift und Papier zur Lösung des Rätsel bereit halten sollte. Diesen Hinweis habe ich selbstverständlich gleich angebracht und es könnte sich generell um eine gute Taktik handeln, wenn man ans Ziel des Escapehouses kommen will.

 

Nach ihrer Auffassung wird dieser Buchtyp auch heute noch "funktionieren". Man benötigt als Leser einen gewissen Hang zu derartigen Texten oder Buchformaten. Im Grunde genommen benötigt man den jedoch für all meine Bücher, von daher werde ich mich dieser Herausforderung stellen und einen Verlag suchen.

 

Einen bestimmten habe ich bereits im Auge. Und es wird auch Zeit, nachdem ich in der Zwischenzeit mehr als eine neugierige Anfrage wegen des Escapehouse-Buches erhalten habe. Vielleicht wird es mein persönliches Sommermärchen 2024.


27.05.2024: Wieder einmal wollte ich mich in meinem Blog eher zu Wort gemeldet haben, aber ich hatte noch auf eine Rückmeldung meiner Testleserin gewartet.

 

Es ging für mich um eine realistische Einschätzung, inwieweit der Buchtyp, zu dem mein Escapehouse-Projekt gehört, für die Leserschaft allgemein interessant sein kann. In Anlehnung an die Abenteuerbücher meiner Jugendzeit war es entstanden und meines Wissens ist es die erste Umsetzung im Erotikbereich.

 

Bislang habe ich zurückgemeldet bekommen, dass es textlich gut ist (wobei der Text ohnehin schon korrekturgelesen wurde) und eine Einschätzung zum Buchtyp folgt nun noch.

 

Begonnen habe ich unterdessen mit der Geschichte für den diesjährigen Adventskalender. Im Vorjahr war die Handlung quasi mittendrin gestartet, dieses Mal wird sich der Spannungsbogen etwas langsamer aufbauen. Es beginnt alles mit einer eher alltäglichen Situation, die vielleicht dem einen oder anderen auch emotional schon mal so begegnet sein wird. So viel sei dazu schon einmal verraten. Doch auch, was sich langsam aufbaut, entlädt sich irgendwann.


29.04.2024: Am Wochenende bin ich der nächsten Buchveröffentlichung ein großes Stück näher gekommen. Zunächst habe ich die eigentliche Überarbeitung nach der Korrektur von meiner Beta-Readerin hinter mich gebracht. Damit stand das Grundgerüst für mein Escapehouse-Projekt schon einmal auf sicheren Füßen.

 

Anschließend wollte ich noch die einzelnen Stationen im Buch ein wenig durcheinander mischen, damit man wie in den alten Abenteuerbüchern nicht einfach eine Seite vorblättert und nach der richtigen Lösung Ausschau halten kann, wenn man am aktuellen Rätsel festhängt. Ich habe es ganz pragmatisch geregelt, indem ich einfach den einzelnen Stationen neue Nummern zugelost habe.

 

Nach der zweiten Überarbeitung und der Kopie in ein neues Dokument ist der Text nun fertig. Die Stationen erscheinen nach der Durchmischung nun wieder fortlaufend nummeriert, was die Handhabung erleichtert.

 

Erstmals werde ich eine Testleserin mit diesem Manuskript konfrontieren, da es sich um ein interaktives Buch handelt und ich dadurch noch eine Einschätzung erhalten kann. Jetzt fehlt eigentlich auch nur noch das Coverbild, aber das ist in Arbeit. Hier habe ich nach der Veröffentlichung des ersten Vorschlages hier im Blog einen guten Impuls erhalten, dem ich nachgehe.


14.04.2024: Es ist schön, wenn ein Projekt Fahrt aufnimmt. Nachdem ich den ersten Rohentwurf zum geplanten Cover meines Escapehouse-Romane hier veröffentlicht habe, sind einige Rückmeldungen dazu eingegangen. Und als sei es ein Brainstorming mit einer Zeichnung als Auslöser gewesen, aus der konstruktiven Kritik hat sich etwas entwickelt und so entsteht gerade eine etwas passendere und weiterentwickelte Version davon.

 

Gerade für jemanden, der bereits in der Schule nachhaltig unter Beweis gestellt hat, nicht zeichnen zu können, ist es toll so etwas beobachten zu dürfen. Klar, heutzutage können auch Graphikprogramme oder Apps viel leisten, doch auch mit denen komme ich nicht gut zurecht.

 

So konzentriere mich mich einfach weiter aufs Schreiben und wenn es mal wieder ein fotografiertes Cover gibt, dann kümmere ich mich gerne darum und nehme es auf. Ein Model dafür habe ich ja.

 

Bin guter Dinge, dass es in diesem Jahr ein neues Buch von mir auf dem Markt geben wird. Und eben mal ein ganz anderes. Immer mal etwas Neues entdecken ist das Ziel. =)


01.04.2024: Ich glaube, der Ostermontag war der erste Feiertag, an dem ich mal ein Manuskript fertig gestellt habe. Dafür saß ich auch länger als ein paar Feiertage dran, um es entstehen zu lassen.

 

Wie üblich wird sich eine kleine Schreibpause daran anschließen, um dem Hinterkopf ein wenig Erholung zu gönnen. Ganz arbeitslos werde ich in dieser Zeit ja dennoch nicht sein. Mein letztes Manuskript wartet auf seine Überarbeitung, die ich demnächst angehen werde.

 

Zumal parallel zur Aufbereitung des Textes auch die Suche nach dem passenden Cover steht. Im letzten Blog-Eintrag habe ich einen gekonnt gezeichneten Vorschlag vorgestellt. Hierzu habe ich die Rückmeldung erhalten, dass eine Tür im Comicstil gut gewählt ist und sich die Künstlerin wirklich Gedanken gemacht hat. Vielleicht folgen noch ein paar Rückmeldungen dazu. Bin offen für jede Meinung.

 

Ganz nebenbei ist mir auch für das alljährliche Quiz im Spätherbst eine Frage eingefallen. Die Kreativität ist hellwach, wie es scheint. Lasst euch überraschen!


13.03.2024: Ja, es gibt wieder ein Bild zu bestaunen, genauer gesagt ist es eine Zeichnung oder Animation.

 

Gerade was meine Buchcover angeht, hab es bislang verschiedene Wege. Bei meinen ersten Büchern hat der Verlag in eigener Regie Bilder entstehen lassen, die zwar erotisch waren aber nichts mit dem Inhalt zu tun haben mussten.

 

Danach wurde mal ein Coverfoto gestiftet, bevor ich die Bilder selbst aufgenommen habe (mit Hilfe bei der Nachbearbeitung). Bei meinem aktuellen Buch war ich dann bei einer Collage angekommen (die von meiner Beta-Readerin zusammengestellt wurde) und jetzt, da in diesem Jahr das Buch zum Escapehouse erscheinen soll, ist erneut ein anderer Weg gefragt. Eine Tür würde eben am besten zu einem Haus der besonderen Rätsel und Türen passen, doch so eine Tür findet sich nicht mal eben, um sie zu fotografieren. Da ich mich mit KI nicht gut genug auskenne, war eine Zeichnung die einzig passende Lösung.

 

Deshalb habe ich eine talentierte Zeichnerin angesprochen und ich finde diesen Entwurf noch nicht mal schlecht. Gerne dürft ihr mir eine Rückmeldung dazu geben.

 

Bin gespannt, ob ich auf dem richtigen Weg bin.


10.03.2024: An manchen Tagen wacht man morgens ganz entspannt auf, weil man frei hat und ahnt noch gar nicht, wodurch man kurz darauf einen richtigen Energieschub erhält.

 

Ich poste ja regelmäßig Botschaften über meine Bücher bei Facebook und auf Instagram und es kommen dabei im Normalfall einige wenige Daumen und Herzchen zustande.

 

Hin und wieder nehme ich nach solchen Reaktionen auch mal Kontakt auf, um etwas Positives zu erreichen. In ganz wenigen Einzelfällen werden auch mal zwei bis drei Worte als Kommentar hinterlassen. Doch heute habe ich sogar etwas anders zu lesen bekommen:

 

Erotik gehört in der Literatur dazu, nur sollte sie in meinen Augen schon bei der Vorstellung etwas gediegener performt werden. Keine Ahnung, aber ich würde mich schämen, es auf diese Weise mit den Sätzen zu tun. Für mich ein absolutes No-go

 

Ob sich das auf meinen kurzen Text bezogen hat (den ich im gleichen Stil wie immer abgefasst hatte) oder auf das zusätzlich gepostete Bild mit einem Satz aus meinen aktuellen Buch, das geht leider nicht ganz daraus hervor.

 

Nach einem kurzen Moment des Erstaunens hat es nur ein energiereiches Jetzt-erst-recht-Gefühl vermittelt. Dafür bin ich dankbar. Ganz sicher werde ich nicht aufgeben, auf meine Werke aufmerksam zu machen. Die Kritik war ja auch nur auf meinen Post vom Donnerstag bezogen, die nicht den Geschmack eines einzelnen getroffen hat. Jeder hat seine Meinung und manchmal erreicht man mit Kommentaren eben das Gegenteil.

 

Nachdem ich mich heute noch meiner Steuererklärung zugewandt habe, werde ich an meinem aktuellen Manuskript weiter schreiben. Und das Escapehouse muss ja auch noch korrigiert werden.

 

Es gibt viel zu tun - damit meine Leser wieder etwas zu genießen haben. Wünsche euch einen tollen Sonntag!


24.02.2024: Während mein aktuelles Manuskript wächst und gedeiht, plane ich im Hintergrund auch meine nächste Kurzgeschichte für den Adventskalender 2024.

 

Nachdem ich auf der Suche nach dem Wunschthema meiner Leser die Wahl zwischen zwei Themen gelassen und auch die Option eingeräumt hatte, ei Wunschthema zu benennen, erhielt ich ja kein eindeutiges Ergebnis, wie die Leser meines Blogs wissen. Meine Bete-Readerin hat mir daraufhin den Tipp gegeben nochmals nachzufragen, damit ich nicht nur Stimmen für "ein anderes Thema" erhalte sondern das Thema auch geäußert wird.

 

In den sozialen Netzwerken wischt man sich nach meinen Beobachtungen immer nur durch die Beiträge und das Verteilen von Herzchen und Daumen ist oft das höchste der Gefühle. Dennoch habe ich die erneute Abfrage durchgeführt und - wurde bestätigt.

 

Einige fanden meinen Beitrag zur Themensuche toll und haben ihn mit den genannten Symbolen gewürdigt. Immerhin. Einen einzigen neuen Vorschlag habe ich erhalten. Der kam von meiner Beta-Readerin selbst und ging in Richtung Bondage.

 

Ich werde aus der Gesamtheit meiner beiden Umfragen sicher was basteln. Erst mal sitze ich ja noch an meinem Manuskript.

 

Vielleicht poste ich mal einen Witz in den Netzwerken. Oder ein Katzenvideo. Die sind, was Kommentare angeht, oft unverfänglicher als eine Umfrage zu schlüpfrigen Themen.

 

Zur Not könnt ihr aber auch immer über das Kontaktformular hier auf der Seite einen Vorschlag kundtun. Auch wenn es nicht über das Herzchen erreichbar ist.

 

Ich mag das Internet und hole mir jetzt versuchsweise eine lustige Katze. :)


03.02.2024: Die kleinen Anekdoten geben dem Leben die richtige Würze. Eine davon habe ich gestern bei dem Versand eines Buches erleben dürfen. Man liest ja nicht vor jedem einzelnen Versand einer Büchersendung aufs Neue die Lieferbedingungen der Post nach. So habe ich wie üblich meine Sendung mit Prospekthüllenklammern verschlossen.

 

Am Postschalter wurde mir dann offenbart, dass ich Büchersendungen ruhig auch zukleben dürfte, dies sei seit 2019 bereits so.

 

Euer Ernst? Es ist ja nicht so, dass ich relativ regelmäßig Bücher auf diesem Weg versende und (ich habe extra deshalb nachgesehen) ich habe nach 2019 sogar noch einmal neue Prospekthüllenklammern dort gekauft. Vielen Dank auch für den zeitnahen Hinweis! Gut für meine Leser wird sein, dass ich meine Versandkosten vorerst wohl doch nicht erhöhen werde. Klammern brauche ich ja keine mehr.

 

Da aber die Post weiterhin Büchersendungen zu Prüfzwecken öffnen darf, sei der Hinweis gestattet, dass euch auch durchaus mal eine Sendung erreichen könnte, auf der das amtliche Klebeband der Post angebracht wurde, nachdem dort die Sendung aufgeschlitzt wurde. Das ist aber etwas Besonderes dann, wenn sie genauso oft prüfen wie sie Neuigkeiten mitteilen. Nach Österreich durfte man die übrigens bereits vor 2019 zukleben.

 

Wenigstens informieren sie einen regelmäßig über Portoerhöhungen. Ich mag solche Anekdoten. Und die Post letztendlich auch. Schließlich kamen bislang alle Bücher an.

 

Was übrigens die nächste Kurzgeschichte angeht, so dürfen sich gerne schon diejenigen bei mir melden, die mir bei der Erstellung der Bilder zur Geschichte helfen möchten. Auch wenn es noch recht früh im Jahr ist.


24.01.2024: Es ist schon sehr spannend, wie man im Internet miteinander agiert, wenn es zum Beispiel um eine kleine Umfrage geht. Ich hatte ja schon einmal für das Thema einer erotischen Kurzgeschichte für meinen nächsten Online-Adventskalender abstimmen lassen.

 

Dabei habe ich die Wahl zwischen zwei vorgegebenen Optionen und einer dritten gelassen, die ich "ein anderes Thema" genannt habe. Der Hintergrund war denkbar einfach. Wenn einem meine beiden vorgeschlagenen Themen nicht gefallen, durfte man einen eigenen Vorschlag machen.

 

Natürlich ist mir aufgefallen, dass Interaktion im Internet bedeutet, sehr schnell auf dem Handy durch eine Vielzahl von Beiträgen zu wischen und dabei je nach App mal ein Herzchen oder einen Daumen zu verteilen, bevor man weiter wischt. Kommentare sind schon eher selten und natürlich mache ich niemanden dabei einen Vorwurf.

 

Interessant war für mich das Ergebnis meiner Umfrage. Denn eins meiner vorgeschlagenen Themen hat mit 20% der Stimmen gewonnen. Das liegt daran, dass 80% für ein anderes Thema waren, aber keinen Themenwunsch geäußert haben. Da mein anderer Vorschlag keine Stimme erhalten hat, war das Ergebnis eindeutig, wenn auch ungewöhnlich.

 

Dann werde ich mich irgendwann ans Schreiben machen und noch jemanden suchen, der für ergänzende Fotos zur Verfügung steht. Danke euch fürs Mitmachen!