30.12.2023: Die Ruhe vor dem Sturm. Wer mich kennt weiß, dass ich für die üblichen Neujahrshandlungen nichts übrig habe. Dann wiederum weiß man ebenfalls, dass ich an Silvester lange Zeit in der Küche verbringe, um meinen Tag zu gestalten und um Mitternacht ein Menü aus drei Gängen zu genießen.
Dabei wechseln die Speisen regelmäßig ab. Einige Jahre hatte ich zwar an der gleichen Suppe festgehalten, aber auch hier gibt es etwas Neues. Und das Rezept zum Dessert dieses Jahres stammt aus Armenien. Bin da immer offen. Nicht zu vergessen, dass es vor einigen Jahren ein Menü aus einem Harry-Potter-Kochbuch gab.
Wen das Menü interessiert, kann mich gerne anschreiben oder einen Kommentar hinterlassen. Üblicherweise mache ich zwar keine Fotos von Essen, aber wenn der Wunsch bestehen sollte, wieso nicht?
Aus dem Adventskalender heraus habe ich einen interessanten Vorschlag erhalten. In diesem Jahr gab es eine Kurzgeschichte und an mich wurde heran getragen, dass es noch interessanter wäre, diese Geschichte mit passenden Bildern zu unterstützen. Da ich mich an neuen Ideen gerne einmal versuche, bin ich für diesen Vorschlag dankbar.
Dann brauche ich lediglich frühzeitig eine Gelegenheit, Bilder mit jemandem zu machen und das Thema der Kurzgeschichte müsste ebenso frühzeitig feststehen. Ganz sicher werde ich also bald schon mal eine Umfrage wie im Vorjahr machen. Das hat vor dem jüngsten Adventskalender prima geklappt.
Auf eure Rückmeldungen werde ich gespannt sein.
06.12.2023: Einen schönen Nikolaustag wünsche ich euch allen. Für manche aus dem Bereich des BDSM ist es ein besonderer Tag. Die Rute ist immerhin dann ein prickelnder Bestandteil des Tages.
Ich nutze diese Zeit zur Entschleunigung. Viel Tee versüßt mir den Alltag und unterstützt mich auch bei der Entstehung eines neuen Buches.
Das heutige Bild steht so ein wenig dafür, wie gemütlich die Adventszeit für mich ist. Danke dafür an Isa, die es aufgenommen hat.
Im meinem Online-Adventskalender gibt es heute eine Kleinigkeit zu gewinnen und ich frage mich, wie viele es kaum abwarten können, bis es mit der Kurzgeschichte im Kalender weitergeht.
Apropos Kurzgeschichte: Demnächst wird auch ein Teil der diesjährigen Siegergeschichte hier veröffentlicht.
Bis dahin wünsche ich euch viel Ruhe, Tee, Weihnachtsplätzchen und Schnee!
22.11.2023: Beim Live-Chat am vergangenen Sonntag habe ich einige neue Bücherfans kennenlernen dürfen. Bis zu 11 Chatter waren gleichzeitig anwesend und haben mich zu "Tims Selbsterkenntnis" ebenso befragt wie zum Werdegang als Autor. Und das erste Exemplar des neuen Buches habe ich daraufhin auch gleich heute zur Post bringen können. Natürlich bin ich schon gespannt auf die erste Rückmeldung, abgesehen vom Korrekturlesen.
Während des Chats habe ich selbstverständlich auch an meine Entwicklung gedacht, die ich über die Jahre durchgemacht habe. Auch heute kann ich es manchmal noch gar nicht glauben, wie viele Bücher entstanden sind. Alle sind neben einem Vollzeitjob und parallel zu anderen Hobbys geschrieben worden. Und so einige schöne Momente wird meine Leserschaft dadurch erlebt haben.
Ich bin dankbar dafür. Dankbar, für euch schreiben zu dürfen. Aber auch dankbar für die Hilfestellungen die ich erhalte. Das Korrekturlesen, das Anfertigen von Flyern oder Coverfotos oder anderen Zuarbeiten, all das habe ich nie als selbstverständlich angesehen.
14.11.2023: Da ich in der letzten Woche die Neugier auf das Cover meines neuen Buches bei euch geweckt habe, möchte ich euch heute auf den neusten Stand bringen.
Mitte dieser Woche wird der Verlag die Bücherkiste auf den Weg zu mir bringen und gegen Ende der Woche sollte es auch hier im Markt verfügbar sein. Warum ich das hier anmerken wollte? "Tims Selbsterkenntnis" ist das erste Buch, zu dem ich schon vor dessen Verfügbarkeit Vorbestellungen auf verschiedenen Wegen erhalten habe. Das hat bei mir selbst eine kleine Euphorie ausgelöst und lässt mich bereits eine Vorfreude auf eure Rückmeldungen spüren.
Heute wurde wiederum meine Kurzgeschichte an die Siegerin des Gewinnspiels versandt, die zeitversetzt auszugsweise auch hier auf der Seite zu lesen sein wird.
Und falls ihr euch fragt, was das heute gepostete Foto mit all dem zu tun hat: Ich mag den Herbst sehr gerne, weil er für mich für Entschleunigung steht. Auch in der heißen Phase einer Neuerscheinung. Und der Herbst ist bunt (wie meine Themen). Aus grün wird braun, aus braun gelb. Rote Blätter hätten auch gut dazu gepasst, aber dafür hätte ich im Park ein Foto machen müssen.
07.11.2023: Auf einmal ging alles doch ziemlich schnell. Kürzlich hatte sich noch durch einen Zufall herausgestellt, dass noch eine zweite Korrektur meines Manuskript zu meiner Neuerscheinung nötig war. Dann hat der Verlag in der vergangenen Woche das ursprünglich geplante Cover so verändert, dass die Grundfarbe Schwarz daraus entstanden war und nach einem kurzen E-Mail-Austausch wurde mir gestern plötzlich der offizielle Erscheinungstermin meines neuen Romans mitgeteilt.
Somit kann morgen auch der kurze Countdown beginnen, der zur Enthüllung meines Coverfotos führt und in wenigen Tagen sind auch Textstellen meines neuen Buches hier zu finden.
Ganz nebenbei schreibe ich ab sofort auch an der Geschichte für die Siegerin meines Gewinnspieles. Eine bereits fertige Kurzgeschichte befindet sich in meinem Online-Adventskalender. Eine kurze Info an mich genügt, um einen persönlichen Zugangslink zu erhalten.
Ich genieße gerade diese Zeit, in der sich viel ereignet. Und insgeheim freue ich mich auf den Live-Chat an einem der nächsten Sonntage, in dem ich gerne über die Neuerscheinung oder andere Projekte plaudern werde.
Die Druckmaschinen des Verlages jedenfalls laufen jetzt schon für mich.
30.10.2023: Während mein Gewinnspiel mit Ablauf des Monats abgeschlossen sein wird, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für meine Neuerscheinung auf Hochtouren. Was das Quiz angeht, so hatte ich sogar bereits überlegt, ob es eine Stichfrage geben könnte, aber ich werde es bei einer Auslosung belassen, sofern mehrere die richtige Antwort geraten haben.
Was mein neues Buch "Tims Selbsterkenntnis" angeht, so gehe ich mal einen neuen Weg, was eine Leseprobe davon angehen wird. Hier auf meiner Seite werden die ersten beiden Absätze des Buches zu finden sein, um einen ersten Eindruck als Blick ins Buch zu erhalten.
Genauer gesagt befindet sich der Text sogar bereits hier. Er wird aber erst frei geschaltet, sobald ich eine Bücherkiste hier habe. Wenn es jemandem gut gefällt und man das Buch kurzfristig haben möchte, sollte man nicht zu lange warten müssen, finde ich. Nach der letzten Korrektur des Manuskriptes ist inzwischen das Musterbuch an mich unterwegs.
Es geht also nur noch um einen letzten Check, bevor ich den Druck freigebe und damit auch bald der Countdown zur Enthüllung des Coverfoto starten kann.
Schlag auf Schlag darf es dann ruhig gehen. Immerhin geht es um S/M.
14.10.2023: Allmählich werfen die nächsten Ereignisse ihre Schatten voraus. Mein Verlag hat für das demnächst erscheinende Buch inzwischen das Coverfoto von mir angefordert.
Vertragliche Dinge müssen zwar noch geregelt werden, aber das war bislang in Zusammenarbeit mit diesem Verlag immer Formsache. Was diese Neuerscheinung angeht, so befinde ich mich jetzt in einer Phase, in der ich mich entspannt zurücklehnen kann.
Dabei kann ich zum Beispiel die Geschehnisse rund um mein Gewinnspiel beobachten. Welchem Thema ich mich in der Geschichte widmen kann, die als Preis ausgelobt ist, werde ich wohl in einem halben Monat erfahren. Doch zuerst muss man richtig raten und braucht dann auch noch etwas Glück bei der Auslosung.
Ob die Siegerin oder der Sieger bereits jetzt weiß, welches Thema es werden soll?
03.10.2023: Gerade eben habe ich im Fernsehen eine Dokumentation über das Buch "Jagd auf roter Oktober" gesehen. Es wurde als Buch und später als Film ein Welterfolg und dessen Urheber war ein Hobbyautor, der im Hauptberuf Versicherungsmakler war. Erstaunlich, was man als Hobbyautor erreichen kann. Mich ermutigt es natürlich, meinen Weg fortzusetzen, auch wenn man im erotischen Genre schwerlich Weltruhm erreichen kann.
Jenes Buch wurde durch ein wahres Ereignis inspiriert. Auch Ich nutze heute die Gelegenheit zu erzählen, wodurch ich inspiriert werden kann.
Meine Reizschwelle liegt sehr niedrig. Ich beobachte aufmerksam, nehme vieles wahr und plötzlich ist eine Idee geboren. So geschehen bei meinem Buch "Strenge WG". Ohne besondere Hintergedanken war ich in einem Chatraum und habe mir die Liste der anwesenden Nutzer angesehen. Dort tauchte der Name "WG-Schlampe" auf. Und sofort haben sich meine Gedanken verselbständigt. Ich habe diese Chatterin noch nicht einmal angeschrieben, um die Hintergründe ihres Namens zu erfahren.
Stattdessen habe ich eigene Bilder im Kopf gehabt. Wer lebt oft in einer WG? Studenten kamen mir zuerst in den Sinn, also sollte meine Protagonistin studieren. Und Schlampe? Ein gewisses Niveau bevorzuge ich schon. Aber gegen eine sexuelle Verfügbarkeit innerhalb der WG spricht doch nichts? Innerhalb von wenigen Minuten war dadurch ein vollständiger roter Faden für ein Buch entstanden.
Meine Inspiration schläft nie und tatsächlich gab es auch schon Romane mit S/M-Bezug, die verfilmt und weltbekannt wurden oder sogar zu Klassikern.
Allerdings backe ich auch gerne kleine Brötchen und erfreue mich daran, meine Leser erregen zu dürfen. Und es lässt mich oft lächeln.
22.09.2023: Den ersten Beitrag zur Mitmachaktion habe ich nun mittlerweile erhalten und er hat mich sehr gefreut. Vor allen Dingen, weil er richtig gut geworden ist und der Original-Buchrückseite schon wirklich sehr ähnlich sieht. Jetzt bin ich auf den zweiten Beitrag dazu sehr gespannt, der mir für diese Aktion angekündigt wurde. Abgesehen davon haben auch alle anderen, die sich zu einer spontanen Teilnahme entschließen könnten, noch bis zum Monatsende die Gelegenheit dazu.
Unterdessen habe ich auch einige Rückmeldungen erhalten, dass man sich bereits auf mein Gewinnspiel sehr freut. Hier müssen sich alle noch bis Anfang nächsten Monats gedulden. Je mehr Teilnehmer es dabei geben wird, umso wahrscheinlicher wird im Anschluss daran die Auslosung eines Gewinners unter mehreren richtigen Antworten werden.
Der größte Schritt ist mir allerdings bei dem Coverfoto für meine geplante Neuerscheinung gelungen. Meiner Beta-Readerin danke ich auf diesem Weg ganz herzlich für ihre kreative Mitarbeit. Es wird das zweite Buch nacheinander ohne menschliche Darsteller/Models auf dem Buchcover werden. Bei der erneuten Durchsicht meines Manuskripts sind mir verschiedene "Gegenstände" aufgefallen, die in einem engen Bezug zu dem Inhalt des Buches stehen und hieraus ist eine Collage entstanden, die den Buchumschlag zieren wird. Einige Male habe ich diese Collage heute betrachtet und jedes Mal habe ich mich darüber gefreut, dass der Buchumschlag sicherlich gut ankommen wird.
Somit kann ich endlich Kontakt zum Verlag aufnehmen und eine Neuerscheinung wird sich sicher noch in diesem Jahr realisieren lassen. Womöglich werden einige Exemplare unter irgendwelchen Weihnachtsbäumen liegen, frohe Feiertage wünsche ich an dieser Stelle jedoch noch nicht.
Für die Zukunft ist übrigens ganz sicher nicht ausgeschlossen, dass auch mein bislang häufigstes Cover-Model auch wieder mal auf einen Buchumschlag zurückkehren wird. Die Zusammenarbeit mit ihr war erfolgreich und nach zwei Büchern mit in anderer Art gestalteten Covern wird es sicher auch wieder eines mit ihr auf der Vorderseite geben. Diese Tür ist nämlich nicht zugeschlagen, sondern nur angelehnt gewesen.
18.09.2023: Auch wenn es vordergründig nicht so scheinen mag, hinter den Kulissen ist doch viel los im Leben eines Autoren.
Aktuell läuft noch die Mitmachaktion, bei der zwei Teilnahmen angekündigt wurden, aber erhalten habe ich noch kein Bild aus diesen Richtungen. Bis zum Monatsende wird es noch spannend bleiben, bis es dann in das Gewinnspiel münden wird.
Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, sehr bald mit dem nächsten Manuskript zu beginnen, hat nun auch meine Co-Autorin plötzlich konkretere Ideen, was den Inhalt unseres gemeinsamen Projektes angeht. Diese werden wir im Lauf der Woche näher besprechen und unser Machwerk dann angehen können. Abwechselnd.
Und dann wurde ich noch von einer regelmäßigen Teilnehmerin an meinen Live-Chats angesprochen, weil eine Weile kein solcher Chat stattgefunden hat. Es wird sicher wieder einen geben. Versprochen! Im Zusammenhang mit dem nächsten Buch bietet es sich quasi an.
Apropos nächstes Buch: Noch gibt es kein Coverfoto dazu. In dieser Sache werde ich in dieser Woche auch noch einmal ins Manuskript schauen.
Stress? Nein, dafür bin ich zu gerne kreativ. Beim Verfassen dieses Blog-Eintrages habe ich jedenfalls gelächelt.
13.09.2023: Ein wenig Erholung wirkt manchmal Wunder. Umso erstaunlicher ist diese Erkenntnis, wenn man erst seinen zweiten Urlaubstag hatte und noch gar kein eigentlicher Erholungseffekt eingetreten sein kann.
Auswirkungen der Entschleunigung lassen sich dennoch erkennen. Ich habe im Blog bereits darüber berichtet, dass ich ein neues Projekt mit einer Co-Autorin starten werde. Hierzu gibt es noch keinen wirklich konkreten roten Faden, der durch die Story führen wird. Sicherlich wird sich dieser kurzfristig kurz vor Beginn des Projektes finden lassen.
Was mich jedoch bereits am zweiten Urlaubstag gekitzelt hat, war eine Inspiration zu einem anderen Projekt. Manchmal mache ich mir Notizen, die aus kleinen Stichpunkten bestehen, die ich aber noch nicht richtig miteinander verbinden kann. Was in dieser Phase fehlt ist dann der Rahmen, in den diese Story hineinpassen könnte. Kaum fehlt Dank des Urlaubs einmal der Stress findet sich plötzlich der Rahmen für einen meiner kommenden Romane.
Langweilig wird es rund um mich und die Bücher nicht werden. Darauf darf sich die Leserschaft freuen.
06.09.2023: An der Mitmachaktion bis Ende September hat sich bislang noch niemand beteiligt. Natürlich beobachte ich mit großer Neugier, was sich noch tun wird.
Über den eigenen Schatten muss man natürlich schon springen, wenn man ein Bild nachstellen will, dass sich auf einem meiner Buchumschläge befindet. Zumindest aber muss man sein Gesicht nicht darauf zeigen. Das könnte einem vielleicht den nötigen Mut verleihen? Warten wir das mal ab.
An meinem nachfolgenden Gewinnspiel werden sicher wieder einige teilnehmen. Da gilt es auch nur, einen Buchstaben zu schicken
Apropos "sein Gesicht nicht zeigen": Demnächst werden auch erstmals ein paar Videobeiträge über meine Bücher im Netz zu finden sein. Wer meine technischen Fähigkeiten kennt wird ahnen, dass ich diese nicht selbst erstellen werde, aber ich habe hier ein sehr nettes Angebot aus dem Bekanntenkreis erhalten. Dazu halte ich euch auf dem Laufenden.
28.08.2023: Man muss zwar nicht ständig das Rad neu erfinden, aber wenn man mal eine verrückte Idee hat, sollte man ihr ruhig nachgehen. Das hat mich zu einer neuen Mitmachaktion geführt.
So, wie in einer regionalen Sportsendung einmal Szenen aus dem Profisport von Amateurmannschaften nachgestellt wurden, könnte man doch auch Bilder nachstellen, die mit meinen Büchern eng verbunden sind? Gesagt, getan. Aber lest einfach selbst:
Mitmachaktion - domenico-titillatos Webseite
Natürlich ist nicht abschätzbar, wer mitmachen könnte, aber ich lasse mich gerne davon überraschen.
Sobald übrigens diese Aktion abgelaufen sein wird, startet mein diesjähriges Gewinnspiel für die Freunde von Kurzgeschichten.
Woran auch immer ihr teilnehmen werdet: Habt Spaß daran!
08.08.2023: Manche aus meinem Umfeld wissen davon, dass ich bereits seit vielen Jahren einmal jährlich ein Turnier veranstalte, um die Erinnerung an einen verstorbenen Sportkameraden/Arbeitskollegen hoch zu halten. Nun liegt das Turnier 2023 hinter mir und wie in jedem Jahr lasse ich es natürlich auf mich wirken. Gibt es für das kommende Jahr etwas zu verändern oder bleibt alles so, wie es ist? Auch diese Gedanken sind alljährlich.
Gerade nachdem es in diesem Jahr einige berufliche Belastungen gegeben hat, weiß man einen solchen Augenblick viel mehr zu schätzen und ist dankbar dafür, dieses Turnier ausrichten zu dürfen. Sicher gehört einiges an Konzentration und Organisation dazu, aber diesen Preis zahle ich dafür gerne. Wenn ich immer kurz nach Abschluss einer Saison die Einladungen für das Turnier des gleichen Jahres versende, verwende ich in meinem Anschreiben dazu immer das Wort "Turnierfamilie". Und ja, das ist sie geworden über die Jahre.
Wenn ich bedenke, dass ich auf "Stammgäste" zählen kann, die inzwischen seit vielen Jahren teilnehmen, obwohl sie in ihrer Freizeit über 100 Kilometer einfacher Strecke zurücklegen müssen, um mit von der Partie zu sein, dann bedeutet es mir durchaus etwas. Vor allen Dingen, weil man bei uns keine wertvollen Preise abräumen kann. Bei anderen, gesponserten Turnieren sind hohe Preisgelder üblich, bei uns hingegen nicht. Diese besondere Verbindung zu meinen Turniergästen hat mir wieder viel Kraft gegeben. Ich freue mich auf das nächste Jahr!
29.07.2023: Die Zeit des Wartens ist jetzt vorbei. Vor einiger Zeit habe ich euch hier davon berichtet, wie Verlage auf Manuskripte reagieren. Wenn nach zwölf Wochen noch keine Antwort da ist, bedeutet das sie sind nicht interessiert.
Nun sind diese zwölf Wochen abgelaufen und es ist keine Kontaktaufnahme erfolgt. Das bedeutet, ich werde auch mein nächstes Buch wieder selbst verlegen.
Egal, ob als Papierwerk oder E-Book, nun benötige ich also mindestens ein Foto für das Cover, evtl. ein weiteres für die Rückseite.
Was das Motiv angeht, so ist eine Idee vorhanden, nur wird dafür mindestens ein Model benötigt. Eine neue spannende Zeit beginnt.
Eine neue, aber andere Zeit des Wartens...
10.07.2023: Den Tischtennis Großkampftag gestern habe ich gut überstanden. Eigentlich kann ich den Sommer angesichts der Hitze so gar nicht leiden. Wenn man dann aber von einem Sportkameraden den Tipp bekommt, dass am Sonntag ein Turnier aus der Serie des Rheinland Cups stattfindet, kann es einen Tischtennis-Verrückten schon mal dorthin fahren lassen.
Nachdem wir gerade am Samstag Überstunden gemacht haben war das Wochenende ohnehin zerrissen und eben weil ich auch am Samstag arbeiten musste, brauchte ich das richtige Ventil, um wieder runter zu kommen. Da ist es auch nicht schlimm, wenn man montags mal müde am Rechner sitzt.
Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, auf besagtem Turnier für mein eigenes Turnier in etwa einem Monat Werbung zu machen und fleißig Einladungen zu verteilen.
Jetzt ist die spannende Frage, ob Tischtennis ein ebenso großes Ventil sein kann wie S/M. Die Diskussion sei eröffnet.
28.06.2023: Eine innere Gier spüre ich gerade. Es ist so eine Art Unruhe, wieder etwas schreiben zu wollen.
Natürlich werde ich diese Gier noch ein wenig zähmen. Gerade mache ich ja eine selbst auferlegte Pause wie vor jedem großen Projekt. Lange ist es ja noch nicht her, dass mein letztes Manuskript fertig wurde. Seither habe ich recht schnell das Making of und meine Kurzgeschichte angeschlossen. Und jetzt kribbelt es.
Es steht ja auch noch das Coverfoto für mein nächstes Buch aus, nur für den Fall, dass hier kein Verlag dafür die Regie übernimmt.
Aber natürlich will ich auch nicht die zeitlichen Planungen meiner Co-Autorin durcheinander bringen. Erstaunlich ist es dennoch, wenn ich überlege, wie sehr mir die Temperaturen zusetzen können. Denn kaum braucht man mal nicht mehr so oft den Ventilator, will man wieder an die Tasten.
Möglicherweise überbrücke ich einfach die Zeit mit meinem Blog. Kann gerne ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und noch etwas über die Entstehung meiner Bücher schreiben oder mir eine Quizfrage für das diesjährige Gewinnspiel ausdenken.
Wenn ihr konkrete Fragen wegen der Bücher habt, könnt ihr sie auch gerne über das Kontaktformular hier stellen.
21.06.2023: Ob die meisten Anbieter von Online-Adventskalendern bereits jetzt ihre Vorarbeiten abgeschlossen haben kann ich nicht sagen. Für mich ist es jedenfalls ein gutes Gefühl, in dieser Hinsicht den Rücken frei zu haben.
Im Spätjahr wird wieder das alljährliche Gewinnspiel veranstaltet, bei dem man wieder eine Kurzgeschichte gewinnen kann. Zudem wird sicher im Lauf des Jahres mein neues Projekt mit einem Manuskript mit einer Co-Autorin beginnen.
Natürlich wird die Kurzgeschichte für den Adventskalender noch einmal gegengelesen, aber der Hauptteil der Arbeit ist gemacht.
Definitiv wird es ein schönerer Adventskalender als im Vorjahr werden. Wie man dann Tag für Tag seine Neugier in den Griff bekommen wird, wenn man erst am nächsten Tag weiterlesen kann, weil sich das Türchen vorher nicht öffnen lässt, ist sicherlich eine Anforderung für sich. Damit wird jeder anders umgehen.
Für mich wäre so etwas bestimmt auch nicht leicht, doch ich weiß zum Glück schon, wie die Geschichte ausgeht.
18.06.2023: Möglicherweise hat sich gestern der eine oder andere darüber gewundert, was ich auf Instagram geteilt habe. Wieso ruft der Autor zu einer Spendenaktion auf?
Ja. So etwas mache ich sonst nicht, das ist richtig. Nur wenn mir jemand schon mehrfach sehr geholfen hat und mit einer solchen Bitte an mich herantritt, dann revanchiere ich mich eben auch mal.
Es geht hier um die Verlobte meines "Covergirls", das auf einigen meiner Bücher zu sehen ist. Und so nutze ich einfach mal die Gelegenheit, mich ein wenig an die Frau zu erinnern, die mehrere Cover ziert.
Mein E-Book "Überraschende Ausbildung" bildete da den Auftakt. Das Foto dazu war am einem Sonntag im Mainzer Bürogewerbepark entstanden und sie war tatsächlich bei der Aufnahme nackt unterm Mantel. Das hat sie freilich nicht daran gehindert, sich vorher bei mit ihre Fingernägel zu lackieren, damit sie sich in der "Rolle" des Fotos fühlt. Hierfür war letztlich nur eine Aufnahme nötig, weil es sich um ein eBook handelte.
Auch beim anderen eBook "Ernst des Lebens" stand sie Pate, nur ist dieses Cover wie alle sonstigen Aufnahmen in meinem Schlafzimmer entstanden. Umringt von brennenden Teelichtern waren die Aufnahmen dem Verlag etwas zu offenherzig, weil er auf dem Cover ihre Brüste mit schwarzen Tatzen bedeckt hatte. Sie selbst war wenig angetan davon, weil sie selbst das Bild jugendfrei hätte gestalten können in einer ansehnlicheren Art und Weise. Im Original sind die seinerzeit zu diesem Buch entstandenen Bilder nun auf ihrem Fetlife-Profil zu bewundern.
Bei dem Buch "Ehegelüste" wird sie auf der Vorder- und Rückseite abgebildet. Das Cover zeigt ihren nackten Rücken mit roten Wachstropfen und einem Flogger. Danke fürs Stillhalten kann ich nur sagen, wobei die Kerze recht weit von ihrem Rücken entfernt war. Es ging ja um das Bild. Auf der Rückseite des Buches steckten echte Geldscheine in dem Bund ihrer roten Halterlosen.
Letztlich hat sie auch mein Buch "Denkzettel für die Lust" veredelt. Kniend vor einem Heizkörper, an den sie mit ihrem Halsband gekettet wurde trägt sie die roten Pumps zur Schau, die zum Markenzeichen des Buches wurden. Dreht man das Buch um, entdeckt man eine Telefonnummer, die sie auf ihrer Haut zur Schau trägt, um Verfügbarkeit zu signalisieren. Diese wurde nachträglich eingefügt und nein, selbstverständlich gibt es diese Telefonnummer nicht. Die Vorwahl existiert nicht.
Da sie die Bilder auch selbst nachbearbeitet hat, war sie mir schon eine große Hilfe und ebenso wichtig wie meine Beta-Readerin, die sich wiederum um das Cover des letzten Buches gekümmert hat. Auf dem war auch kein Mensch zu sehen, was sich beim nächsten ändern könnte. Da kann man dann schon etwas posten für jemanden.
Auch wenn ich seinerzeit die Pumps und Halterlosen selbstverständlich selbst organisiert habe und beim Online Versand jetzt vermutlich als Damenwäscheträger gehandelt werde, kommen wir ja vielleicht noch mal irgendwann für ein Cover zusammen. Wer weiß?
10.06.2023: Warten kann manchmal sehr spannend sein. Jeder kennt die Situation, dass das, worauf man wartet, nicht unbedingt auch eintreten muss. Genau in dieser Lage befindet man sich als Autor, der auf eine Rückmeldung zu seinem Manuskript wartet und erfahren hat, dass man nicht unbedingt etwas vom Verlag hören muss.
Mein Manuskript habe ich nämlich dieses Mal nicht zu dem On Demand Verlag geschickt, mit dem ich zuletzt zusammen gearbeitet habe. Weil ich wieder mal ein Buch wollte, um dessen Vertrieb ich mich nicht kümmern muss, habe ich Kontakt zu einigen erotischen Verlagshäusern aufgenommen.
Die Technik ist inzwischen schon so weit, dass Verlage keine Textdokumente mehr als Dateianlage entgegennehmen. Man erhält bei Interesse nun einen Link und lädt den Text gleich auf deren Seite hoch. Gerade weil automatisch generierte E-Mail heute wiederum eher zum Standard gehören, bekam ich eine etwas verstörende Nachricht, was das weitere Procedere angeht:
Es gibt im Fall einer Absage keine Rückmeldung an den Autoren. Zwar wäre es ein Leichtes, eine E-Mail auf Knopfdruck zu erzeugen, die mit ja oder nein antwortet, aber das wurde als zu großer Aufwand dargestellt. Es ist ja eher so, dass den größten zeitlichen Aufwand ohnehin der Autor hat, wenn man bedenkt, wie lange die Entstehung eines Manuskript dauert.
Für die Rückantwort hat man eine ganz tolle Lösung gefunden: Wenn man zur Einreichung eines Manuskripts nach 12 Wochen keine Reaktion erhalten hat, gilt es als abgelehnt. Man wartet demnach 12 Wochen lang, auch wenn ein Lektorat es bereits am ersten Tag aussortiert hat.
Dann werde ich mir mal einen Tee machen und darüber nachdenken, wieso ein Verlagshaus mir binnen 24 Stunden absagen konnte. Ach ja, denen war das Manuskript zu lang.
24.04.2023: Angedeutet hatte ich es vor kurzem schon einmal, gestern ist es mir gelungen. Mein jüngstes Manuskript zum "Escapehouse" habe ich gestern fertig gestellt. Der Staffelstab geht nun weiter an meine Beta-Readerin, die sich jetzt auf Fehlersuche begeben kann.
Gänzlich arbeitslos ist man als Freiberufler ja eigentlich nie. Dennoch genieße ich mal eine kleine schöpferische Pause, bis ich ein neues Projekt starte. Auch wenn ich bereits weiß, woran ich als nächstes arbeiten werde.
Denn nach meiner kleinen Pause werde ich mich erstmals an einem Manuskript versuchen, das ich gemeinsam mit einer Co-Autorin schreiben werde. Das hat jetzt nichts mit dem Workshop auf meiner Homepage zu tun, sondern hatte sich vorher bereits ergeben und wird dann in die Tat umgesetzt.
Bis dahin werde ich noch kurz das "Making of" zum letzten Manuskript niederschreiben und auch sicher schon die Kurzgeschichte für den diesjährigen Adventskalender entstehen lassen, damit ich dann den Rücken frei habe.
Alles zu seiner Zeit, aber langweilig wird es sicher nicht.
21.04.2023: Sicher ist dem einen oder anderen Follower meiner Aktivitäten auf Instagram aufgefallen, dass ich heute in meinen Storys gleich dreimal das gleiche Foto einer anderen Userin gepostet habe.
Selten, dass ich beim Posten eines Blog-Eintrages so schmunzeln muss, wie ich es heute tue. Normalerweise ist meine Beta-Readerin zugleich meine technische Beraterin, die mir auch meine bisherigen Kenntnisse von Instagram nahegebracht hat.
Heute hat sich nun erstmalig eine Gelegenheit für mich eröffnet, mein Netzwerk auf Instagram zu erweitern und es musste schnell gehen. Besagte andere Nutzern hat mir dann erklärt, wie man gegenseitig Werbung füreinander posten kann. So richtig verstanden hatte ich es offenbar nicht, dachte ich zumindest. Jedenfalls wurden aus einer Story plötzlich drei, während sie auch einen Beitrag von mir gepostet hat.
Folgt mir ruhig auf Instagram unter domenicotitillato, um mehr lustige Posts zu erleben.
Dieses kleine Missgeschick hat meine anstrengende zweite Wochenhälfte wieder aufgewertet. Man muss über sich selbst lachen können. Ich kann es =)
03.04.2023: Wenn sich etwas dem Ende zuneigt, dann entstehen oft Gelegenheiten, sich Neuem zuzuwenden. Bei meinem aktuellen Projekt befinde ich mich nun in der Endphase, weil ich im letzten Raum meines Escapehouse angekommen bin. In diesen werde ich gleich zwei Rätsel einbauen. Ein kleines, mit dem man Einfluss auf die Atmosphäre des Raumes nehmen kann und ein größeres, das darüber entscheiden wird, ob man sich erfolgreich aus diesem Haus befreien kann. Bereits jetzt bin ich auf die ersten Rückmeldungen meiner Leser gespannt. Ob sie auf Anhieb durch kommen werden?
Wenn das Werk fertiggestellt ist, werde ich wieder eine schöpferische Pause machen, weiß aber bereits wie es danach weiter gehen soll. Doch dazu zu gegebener Zeit mehr.
Unsere Tischtennis-Saison ist am Freitag bereits zu Ende gegangen. Nach unserem Sieg im letzten Spiel haben wir einen Aufstiegsplatz innegehabt, nur hat die hinter uns platzierte Mannschaft noch ein Spiel auszutragen und könnte uns nach Ostern den Aufstieg noch wegschnappen. Es bleibt somit noch spannend.
Nach drei Jahren war es die erste Saison die nicht unterbrochen werden musste und ordnungsgemäß zu Ende gespielt wurde. Ich freue mich auf die nächste und auch mein Knie wird sich etwas erholen können. Außerdem gibt es für den August wieder ein Turnier zu planen, dessen Veranstalter ich bin.
15.03.2023: Besonders oft werde ich nicht krank geschrieben, aber das eröffnet mir natürlich eine gute Möglichkeit für einen Blog-Eintrag. Für einen Tischtennisspieler ist ein dickes Knie natürlich recht doof. Gut, eigentlich ist es die Stelle neben dem Knie, die etwas geschwollen ist und weh tut es auch nicht, auch wenn es natürlich ein wenig behindert wie z.B. beim Treppensteigen. Ein naturheilkundliches Mittel hat bereits dafür gesorgt, dass es sich gebessert hat. Aber am Freitag werde ich beim nächsten Ligaspiel meiner Mannschaft noch nicht dabei sein können. Irgendwie ist es ein doofes Gefühl, wenn man davon abgesehen fit ist. Mit einer Grippe würde man rumliegen und es wäre eben einfach so, aber so fühlt man sich recht gut und bekommt dennoch eine Pause verordnet.
Allerdings nutze ich diese Pause auch gut. Für euch. Denn ich befinde mich in der Endphase meines Escaperoom-Projektes und bin bei einem der letzten Räume angekommen, in denen ich wieder Hinweise wie auch Fallen versteckt habe. Wenn man frei hat, dann gelingt es einem ganz besonders gut, dran zu bleiben und die Gedanken rund um dieses Thema kreisen zu lassen. Bereits jetzt bin ich sehr auf die Resonanz gespannt, die ich nach dem Lesen dieses Buches erhalten werde, weil es mit die verspielteste Erotik beinhaltet, die in einem Buch denkbar sein wird. Was ich höchst interessant finde: Die Anzahl an wirklich geeigneten Rätseln, die man in ein Buch dieser Art einbauen kann, ist gar nicht so groß wie ursprünglich gedacht. Den Inhalt eines Rätsels muss man ja irgendwie in eine handelnde Person oder einen Gegenstand hinein transportieren können, damit es auch die beabsichtigte Wirkung erzielt. Aber gerade das macht den Reiz auch im Besonderen aus. Freut euch ruhig schon mal darauf!
28.02.2023: Meine erste Umfrage auf Instagram liegt nun auch hinter mir. Mir sind die Rückmeldungen meiner Leser immer wichtig, deshalb habe ich auch die Hinweise ernst genommen, dass mein letzter Adventskalender aus zu viel Werbung bestanden habe.
In 2022 befanden sich zwei Gewinnspiele darin, die restlichen 22 Türchen waren mit einzelnen Zitaten aus meinen bereits erschienenen Bücher befüllt worden und die Adresse meiner Homepage war in jedem Türchen enthalten.
Bin da wie immer ganz ehrlich: Ich selbst kann Werbung nicht ausstehen und ich bin inzwischen sehr geübt darin, ihr oftmals geschickt aus dem Weg zu gehen. Aber die Kritik war berechtigt. Es ist doch viel schöner wenn man eine bislang unveröffentlichte Kurzgeschichte darin nach und nach zu lesen bekommt.
Über das Thema habt ihr bei der Abstimmung entschieden und wenn ich mit dem aktuellen Manuskript fertig hin werde ich mir dazu was überlegen.
Schließlich soll euch der nächste Adventskalender richtig Freude bereiten. Ein Gewinnspiel werde ich sicher dennoch einbauen. Lasst euch überraschen!
20.02.2023: Als Pendler ist die Fahrt zum Büro und zurück, so weit sie auch ist, eine gewisse Routine geworden.. Heute wiederum hatte ich einige sonderbare Begegnungen.
Ohne auf meiner Reise im Zoo gewesen zu sein, sind mir Braunbären und sogar Eisbären begegnet. Dicht gefolgt von Gardesoldaten und echten Prinzessinnen. Zu guter letzt haben sogar Außerirdische meinen Weg gekreuzt. Nein, ich habe weder den Überblick verloren, noch wird der Sauerstoff bei mir knapp. Die närrische Zeit ist gerade in vollem Gange.
Ob einige der Leser meines Blogs auch gerade verkleidet unterwegs sind? Eine Umfrage will ich jetzt gar nicht unbedingt anstoßen, aber wenn ich Rückmeldungen bekomme, werde ich darauf vielleicht beim nächsten Eintrag zurückkommen.
Schon vor der Beginn der "lustigen" Tage bin ich damit konfrontiert worden, ich könne mal ein Kurzgeschichte zum Thema "Karneval und S/M" verfassen. Dieses Anliegen lasse ich mal im Raum stehen. Obwohl ein direkter Zusammenhang gegeben scheint, wenn alleine die Fastnacht bereits eine Qual für einen darstellt.
Euch jedenfalls will ich den Spaß daran nicht verderben. :)
10.02.2023: Mit dem ersten Monat dieses Jahres ist auch meine Mitmachaktion zu Ende gegangen. Mitgemacht hat allerdings niemand. Schade, ich fand mein Foto eigentlich sehr gut geeignet, um dazu eine Phantasie zu entwickeln und eine Kurzgeschichte zu schreiben. Einige positive Rückmeldungen habe ich dazu erhalten, denen zufolge man die Idee einer solchen Aktion gut fand. Auch haben mehrere Personen angekündigt, sich im Schreiben zu versuchen, haben sich dann dennoch nicht mehr gemeldet.
Vielleicht hat gar nicht mehr viel dazu gefehlt, evtl. kann beim nächsten Mal ein anderes Foto den Knoten lösen. Entmutigen lasse ich mich nicht. Auch mein Workshop hier steht jedem offen, der Spaß daran hat. Druck gibt es in keiner Form.
Erst einmal wünsche ich euch ein schönes und vor allen Dingen entspanntes Wochenende. Hier bei uns in der Gegend wirft die Fastnacht schon seit einiger Zeit gewaltig ihre Schatten voraus und die Einschläge kommen näher. Ich bin dagegen resistent, nur fällt unser Training im Verein heute einer närrischen Sitzung zum Opfer. Sei's drum.
24.01.2023: Es ist ein sehr schönes Gefühl, mit einem Lächeln aufzustehen. Gestern Abend hat sich bei mir die pure Erleichterung eingestellt. Es waren die Nachwirkungen meines Live-Chats vom Sonntag, die sich breit gemacht hatten.
Immerhin habe ich dafür eine sehr benutzerfreundliche Software genutzt in der Vergangenheit. Man brauchte sich nur einen Namen auszudenken und den Chatraum zu betreten. Dort konnte man sogar noch alles lesen, was bislang geschrieben worden war. Man kam als Teilnehmer des Chats auch ohne eine Registrierung oder das Herunterladen einer App aus - und er war kostenlos.
Wenn man eine halbe Stunde vor Beginn des Chats feststellt, dass er nur eben nicht mehr kostenlos ist und aus dem technischen Stress heraus eine Mitgliedschaft abschließt, nur um die Software weiter nutzen zu können, dann hat man sich zu einem Fehler drängen lassen. Zumal man dann feststellt, dass man dennoch keinen wirklichen Chatraum entstehen lassen kann. Irgendwie ist meine Beta-Readerin dann glücklicherweise als technische Beraterin und Helferin eingesprungen.
Ihr ist es gelungen, in kürzester Zeit noch einen geeigneten alternativen Chat zu finden und hat gestern Abend einen Weg gefunden, die kostenpflichtige Mitgliedschaft zu kündigen. Man könnte meinen 5.50 € im Monat seien nicht viel, auf Dauer hätte es aber sicher genervt, für etwas zu zahlen, das man nicht nutzen kann. Vielen Dank!
Einen noch besseren Platz zum Chatten wird sich dennoch finden müssen, da er für Teilnehmer mit dem Handy unbequem war. Bis zum nächsten Termin wird sich bestimmt eine Lösung auftun.
15.01.2023: Hinter mir liegt eine sehr intensive Woche mit einiger Arbeit, garniert mit zwei Wettkämpfen beim Tischtennis. Am Wochenende freut man sich, davon ein wenig herunterzukommen und die Geschehnisse Revue passieren zu lassen. Tischtennis ist eine Sportart, die insbesondere auch den Kopf fordert, weil du Spiele in einer Liga oder einem Pokalwettbewerb nur gewinnen kannst, wenn du auch mental stark bist. Mir ist es gelungen, trotz langer Arbeitszeiten meine mentale Kraft so weit hochzuhalten, dass ich nicht vor dem wichtigen Pokalspiel am Freitag beeinträchtigt war. Wenn dann allerdings ein gewisses Maß an Unfairness beim Gegner hinzukommt, die auch die Waagschale zu deinen Ungunsten ausschlagen lässt, dann kann man schon mal an der Sinnhaftigkeit solcher Wettkämpfe zweifeln. Inzwischen bin wieder absolut guter Dinge und voller Vorfreude auf das nächste Spiel. Es ist schön, aus solchen Erlebnissen auch Kraft schöpfen zu können.
Und diese Kraft investiere ich eben auch gerne in meine Geschichten oder in Projekte wie beispielsweise die Mitmachaktion im Januar. Absolut neugierig bin ich darauf, ob sich jemand findet, der sogar mutig genug ist, seine Kurzgeschichte auf dieser Homepage veröffentlichen zu lassen. Eine Verpflichtung für die Hobbyautoren ist es keineswegs. Doch es könnte ja gut möglich sein, dass es jemanden kickt, die erste Geschichte zu schreiben, die hier im Workshop auftaucht. Nur Mut! Euch beißt niemand und jede Einsendung wird von mir diskret behandelt, zumal ich davon ausgehe, dass eine Veröffentlichung anonym gewünscht wäre. Bis Ende Januar ist hierfür in jedem Fall aber noch Zeit. Wer mir seine Story zuschicken will:
Kontakt@domenico-titillato.de
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und vielleicht sind einige von euch auch bei meinem nächsten Live-Chat mit von der Partie? Eine Einladung folgt demnächst.